Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung:
ultimative Zusammenfassung
Hier bekommst Du die ultimative Zusammenfassung zur Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung. Warum, wie viel, weshalb, wie, wo und wann…
Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung Übersicht
Der Artikel eignet sich hervorragend für Dich, wenn Du schnell alle Daten und Fakten zum Thema Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten willst. In weiteren Blogbeiträgen hier auf der Seite findest Du zu vielen Punkten detaillierte Informationen. Diese sind an den entsprechenden Stellen verlinkt.
Der Artikel folgt einer logischen Reihenfolge an Fragen, die sich Kunden stellen, während sie sich mit dem Thema befassen.
Sinnvoll oder nicht?
Die erste Frage ist in der Regel, ob eine Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt sinnvoll ist. Schließlich hast Du noch gar keine berufliche Tätigkeit und oftmals auch noch kein Einkommen.
Wenn Du auf Dein späteres Einkommen angewiesen bist, ist die Antwort relativ einfach: JA, eine BU ist für Dich nicht nur sinnvoll, sondern sogar existenziell!
Auch wenn für Dich schwer vorstellbar ist, wie es in Deinem späteren Beruf dazu kommen könnte (dazu kommen wir gleich), falls der Fall doch eintritt… Wer bezahlt Deine Wohnung/Haus, Dein Essen, Krankenkasse, laufende Verträge, Freizeitbeschäftigung, Rentenversicherung und und und…?
Anders sieht die Sache aus, wenn Du genug Vermögen oder sichere, passive Einnahmequellen hast und nicht auf Dein Einkommen angewiesen bist. Dann kann eine BU zwar dennoch nützlich sein, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Für die allermeisten Studenten dürfte eine Berufsunfähigkeitsversicherung also absolut sinnvoll sein.
Wann abschließen?
Die Antwort ist einfach: so früh wie möglich!
Neben günstigen Prämien in jungen Jahren gibt es einen noch viel wichtigeren Grund: Dein Gesundheitszustand! Je länger Du die Absicherung herauszögerst, desto höher das Risiko, dass Du aufgrund einer Vorerkrankung keinen Schutz oder nur noch eingeschränkt erhältst.
„Hätte ich das gewusst, hätte ich schon viel früher einen Vertrag abgeschlossen“.
Krankheiten – Beispiele
Du hast sicher schon einmal gehört, dass die meisten Personen aufgrund psychischer Erkrankungen berufsunfähig werden. Übrigens trifft das nicht nur auf Studenten und Akademiker, sondern im Schnitt auf alle Berufsgruppen zu.
Die meisten denken dabei erstmal an den Burnout. Gerade in stressigen Berufen, wo es häufig Deadlines oder eine besondere Verantwortung gibt, kann ich das auch nachvollziehen. Allerdings ist der Burnout unter den psychischen Erkrankungen nichtmal an erster Stelle!
Weitaus häufiger kommen schwere Depressionen vor. Und zwar nicht nur aufgrund einer Midlife Crisis, sondern häufig in Verbindung mit lebensverändernden Ereignissen. Das könnte zum Beispiel der Verlust eines nahen Angehörigen sein. Oder die Diagnose von Krebs oder einer anderen schweren Erkrankung. Tatsächlich ist häufig nichtmal die Krankheit selbst für die Berufsunfähigkeit verantwortlich, sondern die damit einhergehende psychische Belastung!
Aber nun ganz konkrete Beispiele, damit Du Dir vorstellen kannst, was zu einer Berufsunfähigkeit führen könnte:
- Beispiel: Depression bei Fachinformatiker, 37 Jahre alt
Bei einem durch den Fachinformatiker verschuldeten Verkehrsunfall ist sein Kind auf dem Rücksitz ums Leben gekommen. Im Anschluss ging die Ehe in Brüche und der Familienvater stürzte in eine schwere Depression, aufgrund derer er nicht mehr in der Lage war, seinen Beruf auszuüben.
Depressionen kommen sehr häufig vor, insbesondere bei lebensverändernden Ereignissen und dem Verlust von wichtigen Personen. - Beispiel: Komplizierte Handverletzung bei Architekt, 46 Jahre alt
Durch einen Freizeitunfall zog sich der Angestellte eine komplizierte Handverletzung zu. Bei den anschließenden Operationen konnte die Funktion der Hand nicht mehr hergestellt werden, eine dauerhafte Invalidität blieb bestehen. Die Fähigkeit den Beruf auszuüben ist dadurch über 50 % eingeschränkt. - Beispiel: Herzinfarkt (rund 280.000 in Deutschland pro Jahr!) bei Projektleiterin, 42 Jahre alt
Infolge eines Herzinfarkt kam es zu einer posttraumatischen Belastungsstörung. Hierdurch konnte die Tätigkeit als Projektleiterin nicht mehr länger ausgeübt werden.
- Beispiel: Schlaganfall (rund 270.000 in Deutschland pro Jahr!) bei Mathematiker, 39 Jahre alt
Ein Schlaganfall führte bei einem jungen Mathematiker dazu, dass die linke Gehirnhälfte nicht mehr funktionsfähig war. Die bisherige Tätigkeit konnte daraufhin nicht mehr ausgeübt werden.
- Beispiel: Alkoholabhängigkeit (ca. 2 Millionen Alkoholkranke in Deutschland) bei Rechtsanwalt, 49 Jahre alt
Aufgrund privater Probleme griff der Ende Vierzigjährige immer häufiger auch unter der Woche und irgendwann selbst tagsüber zur Flasche. Dadurch wurde er zuerst vermehrt streitlustig und bis er sich die Sucht eingestand, entstand ein allgemeiner intellektueller Verfall. Ein Fortsetzen der Tätigkeit als Rechtsanwalt war nicht möglich.
- Beispiel: Multiple Sklerose bei Assistenzärztin, 30 Jahre alt
Die chronische Erkrankung ist bei der jungen Ärztin bereits früh ausgebrochen. Durch die immer weiter fortschreitende Krankheit konnte sie sich irgendwann nicht mehr lange genug konzentrieren und infolge dessen nicht einmal mehr drei Stunden täglich den Beruf ausüben.
- Beispiel: Grauer Star (Häufigkeit 17 % bei Menschen über 40 Jahre) bei Entwicklungsingenieur, 50 Jahre alt
Durch die schnelle Entwicklung der Trübung der Augenlinse fiel dem Entwicklungsingenieur das Lesen sowie Arbeiten am Bildschirm immer schwerer. Bereits lange vor Eintreten der vollständigen Erblindung war es nicht mehr möglich weiter zu arbeiten. - Beispiel: Knieverletzung bei Pharmareferentin, 35 Jahre alt
Eine Pharmareferentin ließ ihre Knieverletzung operieren. Auch nach der Operation hatte sie starke Schmerzen, weshalb sie längere Zeit Schmerztabletten einnehmen musste. Aufgrund des Schmerzmittels durfte sie kein Auto mehr fahren. Dadurch konnte sie keine weiteren Kundentermine wahrnehmen, wodurch auch sämtliche Folgearbeiten wegfielen. Es kam kein sinnvolles Arbeitsergebnis mehr zustande und hierdurch entstand die Berufsunfähigkeit.
Statistik – wie viele Studenten werden berufsunfähig?
Du weißt jetzt, warum Du später in jedem Beruf berufsunfähig werden kannst.
Das tatsächliche Risiko hängt natürlich maßgeblich von Deinem genauen Studium und Deiner späteren Tätigkeit ab. Aber selbst bei ungefährlichen Tätigkeiten, wie beispielsweise der eines Softwareentwicklers, liegt das Risiko immer noch bei 19%!
Warum die Zahl so hoch ist, wirst Du gleich nachvollziehen können. Dazu schauen wir uns im nächsten Schritt an, was Berufsunfähigkeit überhaupt bedeutet.
Berufsunfähigkeit – Bedeutung
Wie wird Berufsunfähig definiert und wann genau leistet die Versicherung?
Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich mindestens sechs Monate ununterbrochen zu mindestens 50 % außerstande sein wird, Ihren zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, auszuüben.
Bist Du für mindestens sechs Monate krank und kannst Deinen Job nur zu weniger als 50 % ausüben, löst das die Leistung aus.
Wie der Name schon sagt, ist Dein konkreter Beruf versichert. Es ist daher egal, ob Du noch etwas anderes arbeiten könntest oder nicht. Entscheidend ist nur, ob Du Deinen Beruf noch ausüben kannst.
Sitzt Du als Büromitarbeiter täglich 8 Stunden am Rechner und kannst diesen aufgrund von Problemen mit Deiner Hand nur noch weniger als 4 h täglich bedienen, ist das eine Berufsunfähigkeit.
Bist Du auch im Auto unterwegs, um Kunden zu besuchen und anschließend Lösungen im Büro zu erarbeiten, kann beispielsweise auch eine Knieverletzung, aufgrund derer Du kein Auto mehr fahren kannst zu einer Berufsunfähigkeit führen. Nur das Autofahren entspricht zwar vielleicht nur 10 % Deiner Tätigkeit. Aber wenn die Kundenbesuche wegfallen, musst Du anschließend auch keine Lösungen mehr erarbeiten. Somit entfällt das sinnvolle Arbeitsergebnis und wir sind wieder bei der Berufsunfähigkeit.
Man spricht bei einer Berufsunfähigkeit zwar immer von „dauerhaft“, jedoch ist dauerhaft in guten Bedingungen bereits ab einem Zeitraum von sechs Monaten definiert. Tatsächlich sind die wenigsten für 20, 30 oder 40 Jahre berufsunfähig. Aber auch eine Dauer von 2, 3 oder 4 Jahren muss finanziell überbrückt werden. Und es wäre wirklich schade, wenn deshalb alles mühsam erarbeitete draufgehen würde.
Abstrakte und konkrete Verweisung
Oft wird von Anbietern der „Verzicht auf die abstrakte Verweisung“ als Besonderheit angepriesen. Das bedeutet, wie oben beschrieben, dass nur Deine zuletzt ausgeübte Tätigkeit für die Beurteilung zählt. Du kannst als Programmierer also nicht auf die Stelle eines Consultants verwiesen werden, wenn dies beispielsweise noch ginge.
Der Verzicht auf die abstrakte Verweisung ist in modernen Bedingungen eigentlich keine Besonderheit, sondern die Regel.
Bei der „konkreten Verweisung“ geht es darum, ob Du tatsächlich einer anderen Tätigkeit, trotz BU in Deinem Beruf nachgehst. Hier gibt es bessere und schlechtere Regelungen für Dich als Kunden.
Höhe der Rente
Ganz wichtig ist, dass Deine monatlichen Ausgaben vollständig abgedeckt sind. Die Idee, man könne im Fall einer Berufsunfähigkeit einfach alles umstrukturieren ist in den meisten Fällen Quatsch. Wenn Du krank bist, wirst Du wohl kaum umziehen wollen und auf alles verzichten wollen, was Du Dir vorher erarbeitet hast. Deshalb ist es keine gute Idee wenigstens „ein bisschen was abzusichern“. Klar, das beruhigt das Gewissen, etwas getan zu haben – aber hilft es Dir wirklich weiter!?
Du darfst Dich mit der Absicherung zwar nicht besserstellen bzw. überversichern, da Du als Student*in aber meist gute Aussichten hast, erlauben die meisten Versicherer je nach Studiengang eine Absicherung von 1.500 – 2.000 EUR monatlich. Je mehr Du absicherst, desto besser ist das zum einen, falls Dir früh etwas passiert. Zum anderen hast Du bessere Nachversicherungsgarantien, mit denen Du Deinen Schutz später ohne erneute Beantwortung der Gesundheitsfragen erhöhen kannst.
Hier findest Du mehr Infos zur richtigen Rentenhöhe.
Krankenkasse / Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung bezahlst Du im Falle einer Berufsunfähigkeit vollständig aus eigener Tasche weiter. Auch die gesetzliche Krankenkasse musst Du jetzt selbst bezahlen, sofern Du keinen Anspruch auf beitragsfreie Familienversicherung hast. Die Kosten hierfür musst Du auf alle Fälle mit einkalkulieren.
Steuern
Bei einer privaten, selbständigen Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung musst Du Dir um das Thema keine großen Sorgen machen. Natürlich kommt es immer darauf an, ob die BU-Rente Deine einzige Einnahme darstellt, oder ob Du weitere Einkünfte hast. Wir gehen davon aus, dass Du kein weiteres Einkommen hast.
Entscheidend ist zum einen, wie lange der Vertrag bei Eintritt der Berufsunfähigkeit noch läuft und wie hoch die Rente ist. Je kürzer der Vertrag noch läuft, desto weniger musst Du davon versteuern.
Wie das genau funktioniert, erfährst Du hier.
Ein Beispiel: Wirst Du mit 20 Jahren berufsunfähig und hast Deinen Vertrag abgeschlossen, bis Du 67 bist, kannst Du 1.800 EUR BU-Rente steuerfrei bekommen. Je kürzer der Vertrag bei Eintritt der Berufsunfähigkeit noch läuft, desto höher kann die Rente sein, ohne dass Du Steuern bezahlen musst.
Bei sehr hohen Absicherungen, oder weiteren Einkünften muss das Thema natürlich ausführlicher beleuchtet werden. Hier sollte dann ggf. ein Steuerberater hinzugezogen werden, da wir keine Steuerberatung durchführen.
Endalter
Wenn Du als Student mit dem Abschluss Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung den Grundstein legst, solltest Du bei dieser ersten Absicherung auf jeden Fall das Endalter von 67 Jahren wählen. Das ist zwar am teuersten, allerdings wird schon heute darüber diskutiert, das reguläre Renteneintrittsalter weiter nach hinten zu legen.
„Ich will aber ohnehin nicht bis 67 Jahre arbeiten“ ist übrigens kein valider Grund für eine kürzere Absicherung. Denn dieser vorzeitige Renteneintritt muss irgendwie finanziert werden. Fakt ist, dass es die meisten nicht einmal schaffen, die reguläre Rentenlücke zu schließen. Um früher in Rente gehen zu können, musst Du schon besonders viel sparen. Die Frage ist: klappt das auch, wenn während des Erwerbslebens eine Berufsunfähigkeit dazwischen kommt!?
Selbst wenn Du für den Fall der Berufsunfähigkeit gut abgesichert bist, es fehlen in dieser Zeit die Beiträge in die Deutsche Rentenversicherung oder das zuständige Versorgungswerk! Üblicherweise zahlst Du zusammen mit Deinem Arbeitgeber 18,6 % Deines Bruttoeinkommens ein. Fällt dieser Beitrag weg, wird die Situation im Alter nicht gerade entspannter.
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Student geht es erst einmal darum, eine vernünftige Basis zu schaffen. Diese soll Deinen Lebensstandard absichern und Deinen Gesundheitszustand einfrieren, so dass Du nach dem Studium ausreichende Nachversicherungsmöglichkeiten hast. Da Du als Student maximal 2.000 EUR monatliche BU-Rente absichern kannst, reicht das perspektivisch niemals aus, um eine ordentliche Grundversorgung zu gewährleisten. Bitte beachte, dass es sich – auch wenn keine oder nur wenige Steuern anfallen – um keine echte „Nettoversorgung“ handelt.
Ziehst Du später eine Nachversicherungsmöglichkeit und erhöhst Deine Rente, ist das auch nur bis zu dem ursprünglich vereinbarten Endalter möglich. Deswegen sollte die erste Absicherung mit einer angemessenen Höhe immer bis Endalter 67 Jahre laufen!
Empfehlenswerte Anbieter
Grundsätzlich gibt es viele gute Versicherer. Der Versicherer mit dem besten Testsiegel, muss dabei nicht unbedingt der beste Versicherer für Deine individuelle Situation sein.
Wenn Du Dich bei einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten lässt, kann dieser alle relevanten Versicherer miteinander vergleichen. Mit Dir zusammen abwägen, welche Leistungen für Dich wichtig sind und die Kosten vergleichen.
Außerdem kann er, falls Du Vorerkrankungen hast, durch eine anonyme Voranfrage bei mehreren Anbietern die für Dich beste Lösung suchen. Wenn Versicherer A aufgrund einer Vorerkrankungen einen Leistungsausschluss oder Zuschlag verlangt, bedeutet das nicht, dass Versicherer B das genauso möchte.
Der Beruf „Student*in“ ist bei manchen Anbietern besser geregelt, bei anderen schlechter. Die Hauptgründe, eine Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen dürften aber das günstige Eintrittsalter sowie Dein guter Gesundheitszustand sein. Die wenigsten werden während des Studium berufsunfähig. Deshalb solltest Du entscheiden, ob die bestmögliche Absicherung während des Studiums oberste Priorität hat, oder der wichtigere und längere Zeitpunkt danach.
Kosten Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie viel kostet eine Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung denn nun monatlich? Das hängt von wahnsinnig vielen Faktoren ab und kann deshalb nicht so leicht beantwortet werden!
Dennoch erhältst Du hier ein paar Beispiele für 1.000 EUR BU-Rente.
Berufsunfähigkeitsversicherung Beitragsrechner
Mit unserem kostenlosen Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten Rechner kannst Du anonym und unverbindlich Deinen Beitrag berechnen und alle relevanten Gesellschaften miteinander vergleichen! Das Ergebnis wird Dir direkt angezeigt!
Leistungserweiterungen
Du kannst Deinen Schutz je nach Anbieter mit allerhand Erweiterungen ausstatten. Unfallzusatzrente, Pflegeoption, AU-Regelung und und und.
Grundsätzlich solltest Du möglichst viel Rente (als Student meist 1.500 EUR, manchmal auch 2.000 EUR) möglichst lange, also bis zum Endalter von 67 Jahren absichern.
Danach kannst Du über den Einschluss weiterer Bausteine nachdenken. Wobei wir Dir anstelle einer „Unfallzusatzrente“ oder einer „Pflegeoption“ lieber zu einer separaten, vernünftigen Absicherung raten würden!
Dynamik
Bei der normalen Dynamik steigen Dein Beitrag und Deine Leistung vor Eintritt des Versicherungsfall planmäßig. Beispielsweise um 3 % pro Jahr. Das ist wichtig wegen der Inflation, Deinem steigenden Einkommen und Deinem steigenden Lebensstandard. Du kannst der Dynamik je nach Anbieter immer Mal wieder widersprechen und sie auch ganz ausschließen.
Die Dynamik sollte auf jeden Fall in allen Verträgen enthalten sein, denn es könnte sein, dass Du Deinen Schutz später aufgrund Vorerkrankungen nicht mehr erweitern kannst.
Leistungsdynamik
Auch für den Fall, dass Du bereits eine BU-Rente erhältst, lässt sich bei Vertragsabschluss eine Steigerung vereinbaren. Bist Du lediglich 2, oder 3 Jahre berufsunfähig, ist das vielleicht nicht so wichtig. Wenn Du jedoch über Jahr(zehnt)e berufsunfähig wirst, wird Deine Rente über die Jahre immer weniger wert. Mit der garantierten Leistungsdynamik vereinbarst Du bei Vertragsabschluss, ob die Rente in der Leistungsphase um 1, 2 oder 3 % jährlich steigen soll.
Alternativen
Vielleicht denkst Du darüber nach, ob es nicht eine Alternative zur Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung gibt?
Sparen ist definitiv keine! Denn Du weißt nie, wann und wie lange eine Berufsunfähigkeit eintritt. Und dann rechne Dir einfach Mal aus, wie lange Deine Ersparnisse reichen, wenn Du jeden Monat Deine Ausgaben davon wegnehmen musst. Und überhaupt: Hast Du keine anderen Wünsche, die Du Dir vielleicht einmal gern von Deinen Ersparnissen erfüllen würdest?
Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist die einzig echte und ernstzunehmende Alternative zur Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn nur sie hat auch einen Bezug zur Fähigkeit, ob Du noch arbeiten kannst. Außerdem bietet sie genau wie die BU-Versicherung ebenfalls umfassende Leistung bei psychischen Erkrankungen.
Allerdings wird hier nicht geprüft, ob Du Deinen konkreten Beruf ausüben kannst, sondern ob Du aufgrund Deiner Fähigkeiten noch irgendeine Arbeit ausführen kannst.
Gerade die psychischen Erkrankungen führen in aller Regel dazu, dass gar nichts mehr geht. Da dies die häufigste Ursache bei Akademikern ist und es zusätzlich viele weitere Erkrankungen gibt, die ebenfalls zu einer völligen Unfähigkeit führen, könnte die Erwerbsunfähigkeitsversicherung für Studenten eine gute Alternative sein – allerdings mehr in der Theorie.
Aufgrund der weiten Verbreitung der Berufsunfähigkeitsversicherung herrscht hier auch der größte Wettbewerb. Daher haben die Versicherer in der Berufsunfähigkeitsversicherung immer feinere Untergliederungen in den Berufsklassen eingeführt. 15 – 18 Berufsklassen je Versicherer sind keine Seltenheit mehr! Dabei gehören Studenten der meisten Fachrichtungen in der Regel zu den günstigsten Berufsklassen.
Anders sieht es in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung aus. Hier gibt es nur einen kleinen Markt und zudem auch nur sehr wenige Berufsklassen. Dadurch sind handwerkliche Berufe oder allgemein gefährlichere Berufe deutlich günstiger als in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Umgekehrt gleichen Akademiker und Büroangestellte dieses Risiko aus und zahlen mehr.
Dadurch liegen Erwerbsunfähigkeitsversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung vom Beitrag oft dicht aneinander, wobei die Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten den deutlich besseren Schutz bieten.
Schlechte bzw. keine Alternative
- Krankentagegeldversicherung
- Unfallversicherung
- Grundfähigkeitsversicherung
- Pflegeversicherung
Wo Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Versicherungsvertreter
Kann Dir nur eine Gesellschaft anbieten und ist in der Regel nicht auf das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert, sondern macht alles.
Versicherungsmakler
Insbesondere unabhängige Versicherungsmakler können alle relevanten Gesellschaften anbieten und miteinander vergleichen.
Vergleichsportale
Portale wie Check24 oder Verivox sind ebenfalls als Versicherungsmakler zugelassen. Du kannst hier ebenfalls einen umfassenden Preisvergleich aller relevanten Versicherer vornehmen. Der Preis ist der gleiche wie beim Versicherungsvertreter oder Makler, allerdings ohne persönlichen Ansprechpartner und Beratung.
Versicherungsberater
Auch der Versicherungsberater ist ein unabhängiger Berater, der Dich gegen die Zahlung eines Honorars berät.
Kosten für eine Beratung bei buXperts
Als unabhängiger Versicherungsmakler erhalten wir eine Courtage von den Versicherungsgesellschaften. Eine Beratung kostet Dich also nichts, ganz egal, ob wir 3, 5 oder 10 Termine benötigen, um die perfekte Absicherungsstrategie für Dich zu finden!
Der Beitrag ist übrigens immer gleich: egal ob Du bei einem Vergleichsportal im Internet, einem Vertreter der Gesellschaft oder einem Versicherungsmakler den Vertrag abschließt.
Antragsfragen
Die korrekte Beantwortung der Antragsfragen ist für Deinen späteren Schutz extrem wichtig. Durch eine Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht riskierst Du, dass der Versicherer in den ersten zehn Jahre nach Antragstellung leistungsfrei ist, vom Vertrag zurücktreten kann und Deine bereits bezahlten Beiträge behalten darf.
Hier solltest Du also wirklich sorgfältig vorgehen. Lasse Dich nicht überreden, bestimmte Angaben, die abgefragt werden, wegzulassen. Im Zweifel sollte immer eine anonyme Voranfrage gestellt werden.
Gesundheitsfragen
Die Gesundheitsfragen sind wohl der Teil, bei dem die meisten „Fehler“ begangen werden. Eine erste Gesundheitsabfrage kommt bei einer guten Beratung eigentlich schon ganz am Anfang.
Um hier keine Fehler zu machen, solltest Du unbedingt Deine Krankenakte anfordern. Oftmals finden sich in den Akten Diagnosen, von denen Du als Patient nichts weißt. Das kann Dir auf die Füße fallen, wenn Du eine Leistung aus Deiner Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung beantragst.
Bitte sei hier extrem gewissenhaft und werde hellhörig, wenn Dir ein Makler oder Vertreter ausreden möchte, bestimmte Angaben zu machen!
Gefährliche Hobbys
Über gewisse Freizeitaktivitäten wollen Versicherer informiert werden. Fußball, Handball oder Minigolf gehören nicht dazu. Aber oft sind es auch Hobbys, die man selbst als gar nicht so extrem empfindet. Es geht nicht nur um Fallschirmspringen, Feuerspucken und Freeclimbing. Um sicherzugehen, solltest Du einfach ein bisschen von Deinen Freizeitaktivitäten erzählen. So kommt es beim Tauchen zum Beispiel darauf an, wo, wie oft und wie tief Du tauchst und ob Du das alleine oder in Gruppen machst.
Je nachdem gibt es immer Versicherer die entspannter sind und das Risiko normal annehmen, oder eben einen Zuschlag wollen oder den Schutz ablehnen. Auch das gehört zum Thema „empfehlenswerte Anbieter“ und weshalb hier keine pauschale Empfehlung für einen Versicherer getroffen werden kann.
Finanzielle Situation
Hierbei wird geprüft, ob Deine gewünschte Absicherung verhältnismäßig und angemessen ist. Du darfst Dich nicht besser versichern, als Du verdienst. Deshalb gibt es Grenzen, wie viel Du von Deinem Einkommen absichern kannst.
Leistungsfall: Und jetzt?
Du hast Dich gut abgesichert, klug gehandelt und vorgesorgt. Nehmen wir an, jetzt tritt der Leistungsfall ein. Wie gehts weiter?
Vorweg: Die meisten Versicherer haben überaus positive Leistungsquoten, genehmigen teilweise 8 – 9 von 10 beantragten Renten! Allerdings muss natürlich geprüft werden, ob eine Berufsunfähigkeit tatsächlich vorliegt. Hierzu ist es nicht nur wichtig, dass Du genaue Auskünfte zu Deiner Erkrankung erteilst, sondern auch zu Deiner Tätigkeit und Deinem Arbeitsalltag!
Denn genau das ist in der Berufsunfähigkeitsversicherung ja versichert: Deine exakte Tätigkeit.
Um hierbei keine Fehler zu machen und die Fragen richtig zu beantworten empfehlen wir immer, sich von einem Experten beraten zu lassen. Hierbei meine ich keinen Versicherungsvertreter oder Makler! Diese sind nicht auf die Beantragung und Durchsetzung der Versicherungsleistung spezialisiert – dies schließt uns übrigens mit ein!
Empfehlenswert ist es da beispielsweise zu einem Versicherungsberater zu gehen, der auf BU-Leistungsfälle spezialisiert ist, oder einen Fachanwalt für Versicherungsrecht mit einer entsprechenden Spezialisierung aufzusuchen.
Als besonderen Bonus bei buXperts erhältst Du bei Abschluss über uns übrigens einen Gutschein für eine kostenlose Erstberatung im Leistungsfall. Somit wirst Du auch im Fall der Fälle durch absolute Spezialisten unterstützt, um möglichst schnell und einfach an Deine BU-Rente zu gelangen.
Fazit Studenten Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Absicherung ist auch für Dich als Student wichtig und existenziell. Genauso wichtig ist es aber auch, den Schutz sorgfältig und richtig auszuwählen.