BU Aktion LV1871 bis 35 Jahre
Die LV1871 bietet eine BU Aktion mit verkürzten Gesundheitsfragen für alle Personen bis 35 Jahre an. Hier bekommst Du alle genauen Infos zur Aktion.
Einleitung BU Aktion LV1871 2023
Wenn Du heute eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchtest, musst Du relativ umfangreiche Angaben zu Deinem Gesundheitszustand machen. Interessenten sind oftmals verwundert, wie schnell es zu Beitragszuschlägen, Leistungsausschlüssen oder sogar Ablehnungen kommt.
Generell bieten wir deshalb immer an, im Zweifel eine anonyme Risikovoranfrage für Dich zu starten. Damit können wir im Vorfeld klären, ob und zu welchen Bedingungen Du angenommen wirst.
Eine Alternative sind BU Aktionen mit vereinfachten Gesundheitsfragen. Derzeit bietet die LV1871 eine wirklich tolle BU Aktion mit vereinfachten Gesundheitsfragen für alle Personen bis maximal 35 Jahre.
Weitere BU Aktionen mit vereinfachten Gesundheitsfragen findest Du hier.
Mit der BU Aktion LV1871 kann es Dir zum einen passieren, dass Du bestimmte Beschwerden oder Erkrankungen aus der Vergangenheit nicht angeben musst und dadurch ohne „Erschwernisse“ versichert wirst. Zum anderen sind die Fragen sehr sauber gestellt. Dadurch kannst Du diese leicht und rechtssicher beantworten.
Einen ausführlichen Test der aktuellen Versicherungsbedingungen der LV 1871 findest Du hier!
Wer kann die LV1871 BU Aktion abschließen?
Du kannst die Aktion nutzen, wenn Du bei Vertragsbeginn maximal 35 Jahre alt bist und Dein BMI zwischen 17 und 29 liegt.
Die BU Aktion der LV1871 ist für eine Vielzahl Berufe verfügbar. Die allermeisten kaufmännischen und akademischen Berufe sind hier mit vereinfachten Gesundheitsfragen versicherbar. Zum Beispiel kommen Informatiker, Ingenieure, Mediziner, Juristen, Kaufmänner und Kauffrauen in den Genuss der LV1871 BU Aktion. Bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen gibt es nur „Hopp“ oder „Top“.
Das heißt: kannst Du diese sauber beantworten, wirst Du ohne Ausschlüsse und Zuschläge angenommen. Kannst Du diese nicht so beantworten, ist eine normale, umfassende Risikoprüfung notwendig. Eine anonyme Risikovoranfrage ist nur mit den umfassenden Gesundheitsfragen möglich.
Rahmenbedingungen der LV1871 BU Aktion
Grundlegend handelt es sich um die ganz normale Golden BU der LV1871. Es gibt keine außergewöhnlichen Besonderheiten. Die einzige „Einschränkung“ für die BU Aktion mit vereinfachten Gesundheitsfragen ist, dass Du zu Beginn nur 1.500 EUR absichern kannst. Im Gegensatz zu vielen anderen Sonderaktionen hast Du bei der BU Aktion LV1871 jedoch umfassende Möglichkeiten, Deinen Schutz schrittweise zu erhöhen.
Erhöhungsoptionen bei der LV1871 BU Aktion
- 3 % jährliche Dynamik
- Nachversicherungsgarantie bis maximal 2.500 EUR mtl. BU-Rente (3.000 EUR bei Ingenieuren)
- alle drei Jahre ereignisunabhängige Nachversicherungsoption
- Erhöhung der monatlichen BU-Rente um 250 EUR
- für die Erhöhung gilt eine Wartezeit von drei Jahren
- ereignisabhängige Nachversicherungsoption
- Erhöhung um maximal 50% der versicherten Rente
- z.B. bei Heirat, Geburt/Adoption eines Kindes, Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie,…
- kann innerhalb von 12 Monaten ausgeübt werden
- Nachversicherungsgarantie bis zum Alter von 50 Jahren nutzbar
- alle drei Jahre ereignisunabhängige Nachversicherungsoption
- Karrieregarantie bis maximal 5.000 EUR mtl. BU-Rente (6.000 EUR bei Ingenieuren)
- für Arbeitnehmer in unbefristeten Angestelltenverhältnis
- bei Gehaltserhöhung um mehr als 5 %
- Erhöhung der BU-Rente maximal um gleichen Prozentsatz wie Gehaltserhöhung
Allein durch die Beitragsdynamik erhöht sich die BU-Rente innerhalb von zehn Jahren auf ca. 2.000 EUR. Zusätzlich sind sowohl ereignisunabhängige, als auch ereignisabhängige Nachversicherungsoptionen verfügbar.
Gesundheitsfragen BU Aktion LV1871
Nun erfährst Du die genauen, verkürzten Gesundheitsfragen im Rahmen der BU Aktion der LV1871 inklusive einiger Anmerkungen.
1. Bestehen bereits Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherungen oder sind solche beantragt?
Anmerkung: Wenn Du die Versicherung wechselst und der bestehende Versicherungsschutz aufgehoben wirst, musst Du dies nicht angeben! Auch reine Beitragsbefreiungen für den Fall einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit musst Du nicht angeben.
2. Üben Sie eine der folgenden Sportarten aus: Motorsport, Bergsport, Flugsport, Tauchsport, Reitsport, Kampfsport, gefährliche Mannschaftssportarten?
Anmerkung: Nur folgende Risiken müssen angegeben werden
Bergsport – nur alpines Klettern ab Schwierigkeitsgrad 7 , Bergsteigen/Skitouren über 4.000 m
Flugsport – nur Paragliding, Drachenfliegen, Fallschirmspringen
Tauchsport – nur bei Tauchtiefen größer als 40 m
Reitsport und Kampfsport – nur bei Teilnahme an Wettbewerben
gefährliche Mannschaftssportarten – nur Eishockey und American Football
3. Planen Sie innerhalb der nächsten 12 Monate einen mehr als sechswöchigen Auslandsaufenthalt außerhalb der EU?
Anmerkung: Wird ein minderjähriger Schüler versichert, sind keine geplanten Auslandsaufenthalte anzugeben.
4. Wurden Sie in den letzten 5 Jahren von einem Arzt oder sonstigen Heilbehandler untersucht oder behandelt?
Anmerkung: Heilbehandler sind insbesondere Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten und Osteopathen.
Vorsorgeuntersuchungen, Erkältungskrankheiten, Magen- Darm- oder Harnwegsinfekte musst Du nicht angeben. Dies ist die einzige Frage, die Du mit „Ja“ beantworten darfst.
Falls Ja:
- Wurden Ihnen in den letzten 6 Monaten Medikamente verschrieben oder verabreicht?
- Waren Sie in den letzten 5 Jahren für mehr als 14 Kalendertage durchgehend aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, Ihre übliche Tätigkeit (berufliche Tätigkeit, Teilnahme am Schulunterricht, Studium) auszuüben oder sind Sie derzeit dazu nicht in der Lage?
- Wurden Sie in den letzten 5 Jahren wegen des Genusses von Alkohol oder anderer Suchtmittel beraten oder behandelt?
- Sind Sie in den letzten 5 Jahren untersucht oder behandelt worden wegen einer Herzerkrankung, Tumorerkrankung, Nierenerkrankung oder Diabetes?
5. Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren psychische Beschwerden oder Erkrankungen?
Anmerkung: zu psychischen Beschwerden gehören zum Beispiel Depressionen, Burnout-Syndrom, Angststörung, Erschöpfungszustand, Essstörung, Suchterkrankung, Suizidversuch.
6. Wurden Sie in den letzten 10 Jahren stationär aufgenommen oder ist eine stationäre Behandlung in den nächsten 12 Monaten geplant?
Anmerkung: Entbindungen müssen nicht angegeben werden!
7. Hatten Sie in den letzten 6 Monaten Beschwerden des Nervensystems oder des Gehirns, des Bewegungsapparates oder der Sinnesorgane?
Anmerkung: Beispiele für die jeweiligen Bereiche
Nervensystem oder Gehirn: z.B. Lähmungen oder Gefühlsstörungen
Bewegungsapparat: z.B. Folgen von Knochenbrüchen, Verletzungen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen.
Sinnesorgane: z.B. Sehstörung, Hörminderung, Fehlsichtigkeit größer als 8 Dioptrien
Zusätzlich musst Du Angaben zu Deinem Hausarzt machen. Solltest Du keinen Hausarzt haben, gib bitte den Arzt an, der am besten über Deinen Gesundheitszustand informiert ist.
Fazit BU Aktion LV1871
Die Gesundheitsfragen sind stark vereinfacht und sehr sauber gestellt. Mit Ausnahme der Frage 4 führen „Ja“ Antworten zu einer normalen, umfassenden Risikoprüfung.
Besonders erfreulich ist, dass es sich um den ganz normalen (sehr guten!) Tarif der LV1871 handelt und es einige Möglichkeiten gibt, den Schutz im Anschluss zu erhöhen.