BU mit Rente kombinieren

Wie sinnvoll es ist, die BU mit einer Rentenversicherung zu kombinieren erfährst Du hier anhand aller Vor- und Nachteile. Danach kannst Du entscheiden, ob eine Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersversorgung für Dich persönlich Sinn ergibt.

BU mit Rente kombinieren

BU mit Rente kombinieren: Warum überhaupt!?

Wenn wir über die Absicherung der Arbeitskraft sprechen, geht es um die Absicherung des Lebensstandards und die Absicherung der Ausgaben. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sichern wir uns meist bis zum Renteneintritt ab. Doch auch nach dem 67. Geburtstag habe ich weiterhin Ausgaben, möchte meinen Lebensstandard halten und habe auf einmal verdammt viel Zeit. Daher ist es nur konsequent, mich auch Mal mit dem Thema der Altersvorsorge zu beschäftigen, wenn ich gerade an meiner existenziellen Absicherung dran bin.

Und wenn ich mich schon mit beidem beschäftige, kommen meist auch Kombinationen aus Berufsunfähigkeitsversicherung und Rentenversicherung zur Sprache. Es gibt gute Gründe dafür, aber genauso dagegen.

Gefühlt schlagen sich die meisten Versicherungsvermittler auf die eine, oder komplett auf die andere Seite. Beide haben ihre (berechtigten) Gründ dafür, sehen aber oftmals nur diese. Deshalb erfährst Du hier alle Vor- und Nachteile zum Thema BU mit Rente kombinieren und zum Schluss auch ein klares Fazit.

Übrigens sprechen wir bei der reinen Risikoabsicherung, also ohne gekoppelten Sparvertrag von einer Selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) und bei der Kombination aus Altersvorsorge und BU von einer Rentenversicherung mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ).

Psychologisch scheint für manche Kunden bei Vertragsabschluss einiges für die Kombination zu sprechen, weil es hier am Schluss auf jeden Fall „etwas rausgibt“, egal ob ich berufsunfähig geworden bin, oder nicht. Bereits an dieser Stelle möchten wir betonen, dass eine Ablaufleistung natürlich auch immer bezahlt werden muss. Schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten der Kombi aus BU und Rente einmal genauer an und gehen anschließend auf die Vor- und Nachteile ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Möglichkeiten es gibt: BU mit Rente kombinieren

Grundsätzlich müssen wir insbesondere bei der Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge nochmal auf die steuerliche Behandlung eingehen – das 3-Schichten-Modell. Je nach Schicht, können die Beiträge steuerlich abgesetzt werden, danach richtet sich aber auch die Versteuerung der Rente.

Zu den drei Schichten in Bezug auf die Berufsunfähigkeitsversicherung erhältst Du hier alle Infos.

Berufsunfähigkeitsrente Steuer

Ganz kurz und knapp:

In Schicht 1 kannst Du die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung (größtenteils) absetzen, musst die BU-Rente dafür aber auch (fast) vollständig versteuern.

In Schicht 2 werden die Beiträge direkt vom Gehalt einbehalten, auf diese zahlst Du keine Steuern, musst Deine BU-Rente dafür aber auch vollständig versteuern.

In Schicht 3 kannst Du Deine Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung nicht wirksam absetzen, musst aber dafür auf Deine BU-Rente auch (fast) keine Steuern bezahlen.

Wie das beim Thema Versicherungen und Steuern eben so ist, gibt es keine Regel ohne Ausnahme und ist hier wirklich nur sehr vereinfacht dargestellt, gilt aber für den Großteil aller Personen. Im oben verlinkten Artikel findest Du zur kompletten steuerlichen Behandlung noch einmal sehr ausführliche Informationen.

Warum war die steuerliche Behandlung wichtig?

Damit wir beurteilen können, welche Kombination aus BU und Altersvorsorge überhaupt Sinn ergeben kann, müssen wir wissen, welche Möglichkeiten es gibt und wie sich diese unterscheiden.

Heutzutage werden Kombinationen aus BU und Rentenversicherung aus gutem Grund fast nur noch in Schicht 1 abgeschlossen. Deshalb möchten wir insbesondere auf Kombiverträge aus dieser Schicht eingehen und zeigen Dir hier auch genau die Vor- und Nachteile auf.

Aber auch die BU und Altersvorsorge Kombinationen aus Schicht 2 und 3 reißen wir kurz an.

Private Rentenversicherung mit Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren (Schicht 3)

Man kann eine private Rentenversicherung in viele Fällen mit einer BUZ ausstatten, dies ergibt aber fast keinen Sinn.

Der eine Grund hierfür ist rein psychologisch – es gibt am Ende was raus. Für den anderen Grund gibt es sinnvollere Alternativen – die Beiträge für die Altersvorsorge werden auch im Falle einer BU weiter bespart.

Eigentlich spricht wirklich nichts für diese Kombi. Die Beiträge können bei vielen Versicherern mit einer sogenannten „Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit“ abgesichert werden, was regelmäßig auch zu empfehlen ist. Wenn Du berufsunfähig wirst, übernimmt hier der Versicherer die Zahlung der Beiträge, so dass Du finanziell entlastet wirst und dennoch weiter Geld in Deine Rentenversicherung fließt.

Hast Du bereits eine bestehende Rentenversicherung und bei Abschluss keine Beitragsbefreiung mit eingeschlossen, kannst Du dies hier ganz einfach ohne Gesundheitsfragen nachholen.

Betriebliche Altersversorgung mit BUZ (Schicht 2)

Die Berufsunfähigkeitsversicherung über den Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung abzusichern sollte gründlich überlegt sein. Ein guter Grund hierfür könnte eine sehr stark vereinfachte Gesundheitsprüfung sein, wenn Du anderweitig keinen Schutz erhältst.

Allerdings gibt es auch hier die Möglichkeit, die Berufsunfähigkeitsversicherung in einem selbständigen Vertrag abzusichern.

Auch hier gilt, es gibt eigentlich keine richtigen Vorteile. Auch in der betrieblichen Altersversorgung gibt es bei vielen Anbietern die Möglichkeit, eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit mit einzuschließen.

Basisrente mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung kombinieren

Wenn es heutzutage darum geht, eine BU mit der Rente zu kombinieren ist in aller Regel von einer Basis- oder Rüruprente die Rede. Diese befindet sich in Schicht 1 und wird daher steuerlich gefördert. Bevor wir auf die genauen Vor- und Nachteile der Basisrente mit BUZ eingehen, erfährst Du, wie diese überhaupt genau funktioniert.

Wie funktioniert die Basisrente mit BUZ?

Die Basisrente (auch Rürup-Rente genannt, benannt nach Bert Rürup) wurde 2005 als steuerlich geförderte Altersvorsorge vor allem für gutverdienende Angestellte sowie Selbständige und Freiberufler eingeführt.

Sie kann als privates Pendant zur Deutschen Rentenversicherung gesehen werden. Beide werden steuerlich gleich behandelt und sind sich auch sonst in einigen Punkten ähnlich. Grundsätzlich geht es bei der Basisrente um die Altersversorgung im Rahmen einer lebenslangen Rente, die BU-Absicherung kann nur als ergänzender Baustein abgeschlossen werden.

Der Beitrag für die Berufsunfähigkeitsrente darf nicht überwiegen und somit maximal 49 % des Gesamtbeitrags entsprechen. Der überwiegende Teil muss für die Altersvorsorge aufgewendet werden. Die Anlage kann je nach Versicherer frei erfolgen: klassisch „festverzinst“, mit oder ohne Garantien, in Fonds oder ETFs, hier sind wirklich viele Möglichkeiten offen.

Die Ablaufleistung kann nur in Form eine lebenslangen Rente ausgezahlt werden. Eine Kapitalauszahlung ist nicht möglich. Auch eine vorzeitige Kapitalauszahlung funktioniert nicht. Dafür ist der Wert gesetzlich Insolvenz- und Hartz-IV- gesichert. Zusätzlich wird die Ansparung steuerlich gefördert.

Die Beiträge zur Basisrente fließen zusammen mit den Beiträgen zur Deutschen Rentenversicherung oder Deinem berufsständischen Versorgungswerk in einen Topf. Bist Du alleinstehend kannst Du im Jahr 2022 insgesamt 25.787 EUR jährlich steuerlich gefördert einzahlen, für Verheiratete gilt das Doppelte. Die Beiträge bezahlst Du zwar aus Deinem Nettoeinkommen, kannst in der nächsten Steuererklärung jedoch 94 % für das Jahr 2022 hiervon absetzen. Dieser Anteil sollte eigentlich jährlich um zwei Prozentpunkte steigen, ab 2025 zu 100 % abzugsfähig sein. Jedoch wurde die komplette Absetzbarkeit auf 2023 vorgezogen,

In 2022 liegt der Grenzsteuersatz ab einem zu versteuernden Einkommen von 57.918 EUR bei 42 %. Bei einem zu versteuernden Einkommen von 63.000 EUR sind wir durch den Solidaritätszuschlag, den es in dieser Einkommensklasse noch immer gibt sogar bei 47 %. Beim Abschluss einer Basisrente holst Du Dir nun diesen Anteil zurück.

Vereinfachtes Beispiel: Zu versteuerndes Einkommen 65.000 EUR, ledig, keine Kirchensteuer, monatlicher Beitrag 200 EUR

BU mit Rente kombinieren - Basisrente mit BUZ

Der Vorteil ist hier ganz einfach, dass Du bei entsprechendem Einkommen fast die Hälfte der Beiträge (47 %) von der Steuer zurückholen kannst. Wenn Du kirchensteuerpflichtig bist, sogar noch mehr. Das gilt für den gesamten Beitrag! Also sowohl den Anteil für die Rentenversicherung, als auch die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Im Gegenzug musst Du sowohl die Alters- als auch die Berufsunfähigkeitsrente (fast) vollständig versteuern. Im Jahr 2023 liegt der zu versteuernde Anteil noch bei 83 %, steigt jedoch von Jahr zu Jahr um einen Prozentpunkt bis wir in 2040 bei 100 % angekommen sind.

Ob sich das im Einzelfall lohnt oder nicht, muss individuell geprüft werden. Ein Beispiel hierzu schauen wir uns auch noch an, jedoch erst einmal die Vor- und Nachteile der Kombination aus Altersversorgung und Beurfsunfähigkeitsrente.

Vorteile Basisrente mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung

✅ Steuerlich gefördert – je nach Einkommen und Situation erhältst Du ca. die Hälfte der Beiträge von der Steuer zurück
➡️ Vergleich Nettobeitrag mit Nettorente im Vergleich zu selbständiger BU in aller Regel günstiger, wenn der Steuersatz im Erwerbsleben höher ist als bei BU/Altersrente
✅ Altersversorgung wird auch bei Berufsunfähigkeit weiter angespart
✅ Die Beiträge zur Altersversorgung können dynamisiert werden und steigen so auch bei Berufsunfähigkeit weiter an

Nachteile Basisrente mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung

❌ Sowohl Alters- als auch BU-Rente muss (voll) versteuert werden
➡️ Vergleich Nettobeitrag mit Nettorente im Vergleich zu selbständiger BU in aller Regel günstiger, wenn der Steuersatz im Erwerbsleben höher ist als bei BU/Altersrente
❌ Absicherung muss bei ein und demselben Anbieter abgeschlossen werden – Berufsunfähigkeit und Rente!
➡️ nicht jeder Versicherer kann beides richtig gut, hängt davon ab, welcher Versicherer Dich wie annimmt
❌ Kapitalauszahlung nicht möglich
❌ bestimmte Leistungen gibt es nur in der SBU – zum Beispiel AU-Klausel oder Sofortleistungen bei Krebs etc.
❌ Zum Teil unflexibel
➡️ Darauf achten, dass BU bei Bedarf ohne erneute Gesundheitsprüfung herausgelöst werden kann
❌ Steuerliche Förderung geht bei Wegzug ins Ausland verloren

Fazit Vor- und Nachteile BU mit Rente kombinieren

Aufgrund der Anzahl der Punkte könnte der Eindruck entstehen, dass die Kopplung von BU und Altersvorsorge immer schlechter ist. Allerdings ist der steuerliche Effekt schon ein deutlicher Vorteil, den man durchaus bedenken sollte und den wir gleich anhand eines Beispiels aufzeigen möchten.

Die Kombination passt sicherlich nicht für jeden und sollte gut überlegt sein. Auch eine mögliche Lösung um in den Genuss aller Vor- und Nachteile zu kommen erfährst Du später.

BU Ebook für Akademiker

Vergleich Nettobeitrag mit Nettorente SBU und BasisRente mit BUZ

Unser Musterkunde ist IT-Consultant, bei Vertragsabschluss 30 Jahre alt, hat ein zu versteuerndes Einkommen von 65.000 EUR, ist ledig, ohne Kinder und möchte eine BU-Rente nach Steuer von 3.000 EUR monatlich bis zum Endalter von 67 Jahren abschließen. Als Beispiel nehmen wir die Alte Leipziger, da diese sowohl Altersversorgung als auch Berufsunfähigkeit gut kann.

Der Vergleich ist gar nicht mal so einfach, weil immer nur eine Momentaufnahme möglich ist. Zudem ist es so, dass bei einer selbständigen Berufsunfähigkeitsrente der zu versteuernde Anteil im Laufe der Jahre sinkt, bei der Basisrente hingegen steigt. Dennoch möchten wir einen Vergleich wagen und nehmen dafür folgendes Szenario.

Wir gehen davon aus, dass er mit 40 Jahren berufsunfähig wird und keine weiteren Einnahmen hat. Um in dieser Situation auf ca. 3.000 EUR nach Steuern zu kommen, ist bei einer privaten BU-Rente voraussichtlich tatsächlich nur eine Absicherung von 3.000 EUR notwendig. Warum das so ist, kannst Du hier nachlesen. Da wir kritisch prüfen wollen, ob sich die Basisrente mit BUZ rechnet, nehmen wir für die selbständige BU an, dass 3.000 EUR ausreichen.

Bei der Basisrente rechnen wir mit einer notwendigen BU-Rente von 3.900 EUR, um nach Steuern ungefähr auf den gleichen Wert zu kommen. Wir haben uns hier beim Steuerrechner des Bundesministerium für Finanzen bedient um zu prüfen, welche Rentenhöhe notwendig ist.

Vergleich SBU und Basisrente mit BUZ

In diesem Beispiel habe ich – je nach Situation und wohlwollend für die Selbständige BU – ungefähr die gleiche BU-Rente nach Steuern. Effektiv kostet die Absicherung nur 44 EUR mehr pro Monat, dafür fließen jedoch 137 EUR in meine Rentenversicherung, die auch dann noch weiter bespart und dynamisiert wird, wenn ich berufsunfähig werde. Die Rentenversicherung lässt sich mit kostengünstigen ETFs kombinieren und je nach Entwicklung ist in diesem Beispiel ab 67 Jahren eine lebenslange Rente in Höhe von 400 – 600 EUR durchaus realistisch.

Das ist schon eine feine Sache, die man sich bei entsprechendem Einkommen mal überlegen sollte. Da man jedoch nie weiß, wie sich das Leben entwickelt und die Trennung der Absicherung und Altersvorsorge aufgrund der Nachteile auch Sinn ergeben kann, erhältst Du noch einen weiteren Impuls: Teile die Absicherung auf!

Aufteilen der Absicherung: SBU + Basisrente mit BUZ

Wenn das Steursparmodell in Form einer Basisrente für Dich interessant ist, dann solltest Du aufgrund Deines Einkommens ohnehin dringend darüber nachdenken, Deine BU-Rente auf mindestens zwei Versicherer aufzuteilen. Zum einen, damit Du nur die normalen Gesundheitsfragen beantworten musst. Aber einer Absicherung von 2.500 EUR bei einem Versicherer musst Du nämlich in der Regel eine ärztliche Untersuchung über Dich ergehen lassen. Zum anderen, um später die Nachversicherungsgarantien (Erhöhung der BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung) auch noch nutzen zu können. Diese können bei den meisten Versicherern nämlich nur bis zu einer BU-Rente in Höhe von 2.500 EUR ausgeübt werden.

Wenn Du die Absicherung sinnvollerweise ohnehin aufteilst, könnte man auch über eine Aufteilung der Schichten nachdenken. Dadurch kannst Du die Vorteile beider Schichten nutzen und die Nachteile ein bisschen reduzieren.

Darauf solltest Du achten beim Abschluss einer Basisrente mit BUZ

Wenn Du Dich für eine (teilweise) Absicherung in Schicht 1, also der Basisrente entscheidest, solltest Du ein paar Punkte unbedingt beachten. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile und deshalb solltest Du die Nachteile zumindest so weit wie möglich reduzieren.

➡️ die BU-Absicherung sollte später ohne erneute Gesundheitsprüfung herausgelöst werden können
➡️ erst Gesundheitszustand prüfen, dann BU-Versicherer auswählen und nur wenn dieser auch für Altersvorsorge passt die Basisrente nehmen

Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung

Ein weiterer Grund, der für eine Kombination sprechen könnte

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist aufgrund der Risikofragen nicht immer ganz einfach möglich. Daher sind Aktionen mit vereinfachten Gesundheitsfragen auch besonders beliebt.

Aktuell gibt es eine Aktion der HDI-Versicherung mit stark vereinfachten Gesundheitsfragen für Alle, die eine BU mit Rente kombinieren wollen. Hier kannst Du eine steuerlich geförderte Basisrente mit einer BUZ abschließen und kommst mit sehr einfachen Gesundheitsfragen an eine BU-Rente von 2.000 EUR, die im Leistungsfall allerdings noch wie oben beschrieben versteuert werden müssen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit BU mit Rente kombinieren

Auch wenn ich eher ein Freund davon bin Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit zu trennen, so hat es durchaus auch seine Vorteile die BU mit der Rente zu kombinieren. Um später nicht zu stark unter den Nachteilen zu leiden, falls das Leben doch einmal anders kommt, sollten die Möglichkeiten zumindest miteinander kombiniert werden. Die Nachteile sollten Dir bewusst sein und grundsätzlich ist die Option tendenziell ohnehin nur dann interessant, wenn Du einen hohen Steuersatz hast. Bewusst dafür entschieden kann die Basisrente mit BUZ insbesondere in Kombination mit einer selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung eine wirklich herausragende Lösung sein!

Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung

 

 

Hilf auch anderen, die passende BU-Versicherung zu finden!