AXA BU-Versicherung im Test – wie gut ist sie wirklich?
Die französische AXA ist eine der größten Versicherungsgesellschaften der Welt und zählt auch in Deutschland zu den absoluten Big Playern. In diesem Artikel widmen wir uns der BU-Versicherung der AXA und testen und analysieren diese gründlich um Dir aufzuzeigen, was gut und was schlecht geregelt ist.
🧐 Einleitung AXA BU Test
Der ausführliche BU-Test der 🔗 AXA war für mich (Marco) ganz besonders spannend. Ein Sprichwort besagt, dass der Schuster selbst die schlechtesten Leisten trägt. Dies ist bei mir selbst zwar sicherlich nicht so dramatisch, dennoch war es Ende 2024 mal wieder Zeit, meine eigene Versorgung in Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung auf den Prüfstand zu stellen und zu überarbeiten. Und bei der Recherche nach der passenden BU-Versicherung für mich, war eben auch aus verschiedener Hinsicht die AXA sehr interessant.
Gründer und Geschäftsführer der buXperts GmbH. Der ehrenamtliche IHK-Prüfer für die Nachwuchs Kaufleute für Versicherungen und Finanzen hat seine Karriere in der Versicherungsbranche selbst mit einer Ausbildung im Jahr 2007 begonnen.
In 2024 hat er noch erfolgreich die Prüfung zum „Fachwirt für Versicherungen und Finanzen“ abgelegt.
Sein privater YouTube-Kanal, in dem er seine Reise um die Welt dokumentierte, machte ihm Lust, Videos zum Thema Arbeitskraftabsicherung zu erstellen.
Privat widmet er sich dem Biken, Tauchen, seinem Garten und seiner Siebträgermaschine, beruflich kann er nach eigener Aussage ausschließlich „Versicherungen“.
So kam es, dass ich mich während des Campingurlaubs mit Dachzelt an der südfranzösischen Küste mit dem großen, blauen Versicherer aus Frankreich nochmal selbst näher beschäftigte, insbesondere, da es vor nicht allzu langer Zeit ein Update der Bedingungen sowie der Annahmerichtlinien gab und wir hier noch keinen großen AXA BU Test veröffentlicht hatten.
Erfahrungen hatten wir natürlich schon einige mit der AXA BU-Versicherung gesammelt, aber diese waren nicht so positiv, wie man sich das eigentlich wünschen würde. Zum einen waren (sind!?) die Bedingungen zwar absolut solide, aber eben auch nicht viel mehr als Marktstandard – es fehlt(e) an echten Highlights! Zum anderen verliefen unsere anonymen Risikovoranfragen für den Abschluss einer BU-Versicherung bei der AXA in der Vergangenheit alles andere als positiv.
Da gab es Ablehnungen, wo andere normal annahmen. Oder es wurden unnötige Rückfragen gestellt und Unterlagen angefordert, wo andere Versicherer ein gutes, nachvollziehbares Votum im Rahmen der anonymen Risikovoranfrage liefern konnten.
Auch in Sachen Pricing fiel die AXA bei der Mehrzahl unserer Interessenten (Informatiker, Ingenieure, Chemiker, Mediziner, Rechts- und Betriebswissenschaftler,…) nicht so positiv aus dem Rahmen, dass man die Schwachstellen vernachlässigen könnte.
Und dennoch habe ich mich schlussendlich dazu entschieden, die AXA als weiteren BU-Versicherer für meine persönliche Absicherung hinzuziehen und dort einen Vertrag abzuschließen.
Den AXA BU Test möchte ich ein bisschen anders aufbauen, als normalerweise. Hierzu gehe ich zuerst auf die langweiligen Punkte ein: alles was gut ist, aber mehr oder weniger Marktstandard. Im Anschluss zeige ich Dir ein paar Nachteile, die mir bei der AXA aufgefallen sind. Danach folgen Punkte, die ich besonders gut finde sowie eine Einordnung, für wen sich die AXA BU-Versicherung vielleicht besonders lohnen könnte. Und zum Schluss erhältst Du nochmal ein knackiges Fazit, was jetzt insgesamt von der Berufsunfähigkeitsversicherung der AXA zu halten ist.
Außerdem möchte ich auch auf die DBV (für Beamte und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst) sowie auf die Deutsche Ärzteversicherung im BU-Versicherung Test eingehen – hierbei handelt es sich nämlich um Marken der AXA mit leicht abgewandelten Bedingungen.
🔀 Tarifvarianten
Bei der AXA gibt es zahlreiche, gleichzeitig verkaufsoffene Tarife, die alle auf dem Grundtarif „ALVSBV – Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung ohne AU-Klausel“ aufbauen. Daneben gibt es nicht nur einen separaten Tarif mit AU-Klausel, sondern einen weiteren Tarif für Schüler. Dann gibt es da noch einen Startertarif in Kombination mit einer Rentenversicherung und auch einen puren Startertarif.
Zudem hat die AXA mit der Tochtergesellschaft DBV einen Spezialversicherer für Beamte und Personen im öffentlichen Dienst, bei dem Du Dich auch gegen Dienstunfähigkeit absichern kannst.
Und dann wäre da noch die Deutsche Ärzteversicherung mit ihrer BU-Versicherung, die ebenfalls eine Tochtergesellschaft der AXA ist und sich speziell an Mediziner bzw. Heilberufe richtet. Die jeweiligen Bedingungswerke findest Du hinter den Links.
- 🔗 ALVSBV – Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung ohne AU-Klausel 12/2023
- 🔗 ALVSBV mit AU – Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung mit AU-Klausel 12/2023
- 🔗 ALVSBVP – Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler 04/2024
- 🔗 D-SBV Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung (Deutsche Ärzteversicherung = Tochtergesellschaft der AXA, Produkt leicht abgewandelt für Zielgruppe Heilberufe) 12/2023
- 🔗 ALVSDV – Selbständige Dienstunfähigkeitsversicherung (DBV = Tochtergesellschaft der AXA, Produkt leicht abgewandelt für Zielgruppe öffentlicher Dienst) 12/2023
Wir schauen im AXA BU-Test insbesondere auf den Grundtarif der AXA. Wenn Du in die weiteren Bedingungswerke reinsiehst, wirst Du feststellen, dass es hier den gleichen Aufbau und auch überwiegend den gleichen Wortlaut gibt. Am Ende gehe ich aber auch noch kurz auf die Besonderheiten der DBV sowie der Deutschen Ärzteversicherung BU ein.
✅ AXA BU-Versicherung Test: Gut, aber Marktstandard
📄 Definition Berufsunfähigkeit und Verweisung
Die AXA legt einen verkürzten Prognosezeitraum von 6 Monaten zugrunde. Das ist zwar gut, aber es gibt nur wenige Versicherer / Tarife die hier noch die schlechte Regelung über 3 Jahre in den Bedingungen haben. Beispiele wären hier die BU-Versicherung der 🔗 Debeka oder auch der 🔗 HUK-Coburg.
Bei der Berufsunfähigkeit aufgrund eines Kräfteverfalls wird explizit darauf hingewiesen, dass dies auch bei altersentsprechendem Kräfteverfall gilt. Das ist ebenfalls sehr gut, aber mittlerweile auch fast eher Standard, als besonders.
Bei einer Berufsunfähigkeit ab einem Grad von 50 % erhältst Du 100 % der Leistung. Manche Versicherer bieten zur Auswahl bei Vertragsabschluss auch eine Staffelregelung an. Da ich persönlich aber kein Fan davon bin und dies auch eher selten zu finden ist, gibts keinen Punktabzug, weil die AXA das nicht anbietet.
Selbstverständlich verzichtet die AXA auf eine abstrakte Verweisung im Leistungsfall. Sie kann also nicht prüfen, ob Du noch irgendeiner anderen Tätigkeiten nachgehen könntest und Dich darauf verweisen.
Aber: es besteht die Möglichkeit der konkreten Verweisung und hier gelten die marktüblichen Regelungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Gehst Du im Falle einer Berufsunfähigkeit also freiwillig einer neuen Tätigkeit nach, in der Du mind. 80 % Deines bisherigen Bruttoeinkommens verdienst und außerdem die gleiche soziale Anerkennung erfährst, darf die AXA die Zahlung der BU-Rente einstellen. An für sich total in Ordnung und nachvollziehbar, da Du ja keinen Nachteil hast.
Mittlerweile gibt es jedoch vereinzelt Tarife, die auf die konkrete Verweisung verzichten – siehe 🔗 HDI oder 🔗 die Bayerische im Prestigetarif. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass in vielen Berufen eine konkrete Verweisung ohnehin nicht möglich ist, weil es bei einem anderen Beruf immer an etwas zur Verweisung scheitert: entweder dem Einkommen, oder dem Ansehen…
Übrigens: Sofern Du endgültig oder auch nur vorübergehend aus dem Berufsleben ausscheidest, prüft die AXA im Fall der Fälle weiterhin anhand der Lebensstellung in Deinem zuletzt ausgeübten Beruf. Dein Status bleibt also erhalten.
🔄 Rückwirkende Leistung bei verspäteter Meldung
Sofern Du eine Berufsunfähigkeit nicht sofort mitteilst, erhältst Du die Leistung von der AXA auch rückwirkend. Das ist erstmal ganz normal, denn in den seltensten Fällen weiß man schon zu Beginn, dass man wirklich berufsunfähig sein wird (Stichwort: „Prognosezeitraum“ und „mind. 6 Monate“).
Bei der AXA verjähren diese Ansprüche bei Nichtmeldung nach marktüblichen drei Jahren. Diese drei Jahre sind deshalb so marktüblich, weil diese Frist im § 195 BGB festgehalten wird.
Was ich an dieser Stelle dennoch positiv hervorheben möchte, denn da hebt sich die AXA von vielen anderen BU-Versicherern ab: sie weisen die den Versicherungsbedingungen ausdrücklich darauf hin. Es gibt durchaus einige Gesellschaften, wo dies eben nicht der Fall ist, die Ansprüche aber eben gem. BGB nach drei Jahren verjähren.
✅ Verzicht auf Kündigung bei unverschuldeter Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht
Abweichend von den gesetzlichen Vorschriften verzichten wir zu Ihren Gunsten darauf, den Vertrag zu kündigen oder anzupassen, wenn Sie die Verletzung der Anzeigepflicht nicht verschuldet haben.
Es handelt sich um die marktübliche Regelung und mehr ist hier auch nicht erforderlich.
🤝 Anerkenntnis
Bei den Regelungen zum Anerkenntnis gibt es geteilte Meinungen. Insbesondere für Testsiegel in Verbrauchermagazinen und Co. kommt es immer gut an, wenn ein Versicherer ausschließlich nur unbefristete Anerkenntnisse ausspricht.
Ein unbefristetes Anerkenntnis kann ein Versicherer nur dann zurücknehmen, wenn sich Umstände im Nachhinein ändern. Wenn Du also wieder gesund wirst oder beispielsweise eine neue Tätigkeit aufnimmst, auf die Dich der Versicherer konkret verweisen kann.
Er kann aber nicht sagen: „Oh, das psychische Gutachten liegt uns jetzt endlich vor und wenn wir gewusst hätten, wies wirklich aussieht, hätten wir die Berufsunfähigkeit nicht anerkannt“.
Das führt natürlich dazu, dass ein Versicherer sehr genau hinsehen muss, bevor er ein unbefristetes Anerkenntnis aussprechen wird. Und solange nicht alle erforderlichen Unterlagen hierzu vorliegen, wird es dies eben nicht machen.
Daher ist es aus meiner Sicht durchaus sinnvoll, wenn ein Versicherer zumindest einmalig ein befristetes Anerkenntnis aussprechen kann, um Dir damit schneller unter die Arme greifen zu können und schon Geld auszahlen zu können. Zum Beispiel, weil das psychische Gutachten, auf das Du keinen Einfluss hast, mehrere Monate auf sich warten lässt.
Und so handhabt es auch die AXA: grundsätzlich erkennt sie unbefristet an, sofern aber wichtige Gründe der endgültigen Anerkennung entgegenstehen, behält sie sich das Recht vor, einmalig befristet für maximal 12 Monate anzuerkennen.
⚠️ Leistung bei grober Fahrlässigkeit
Die AXA hält sich in den Versicherungsbedingungen kurz und knapp und erklärt, dass Verkehrsdelikte sowie fahrlässige Verstöße im Allgemeinen nicht vom Ausschluss betroffen sind. Das ist von der Regelung her sogar etwas über dem Marktstandard, aber aus unserer Sicht nicht so relevant, dass es als echtes Highlight durchgeht.
Dennoch, für diejenigen, die da großen Wert drauf legen: sehr gut!
⤴️ Nachversicherungsmöglichkeiten in der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung
Bei den Nachversicherungsmöglichkeiten hat die AXA 2024 glücklicherweise nachgebessert und zumindest mal zum Marktstandard aufgeholt. Auch wenn sie mit den Top-Anbietern in diesem Bereich leider bei weitem nicht mithalten kann, so sind die Regelungen jetzt durchaus in Ordnung.
Die Bedingungen der AXA BU-Versicherung aus unserem Test findest Du ganz oben verlinkt zum Nachsehen. Wenn Du hier selbst nach den Nachversicherungsmöglichkeiten suchen möchtest, findest Du ganz zum Schluss einen Anhang. Es handelt sich um die ergänzenden „Bedingungen für die Ausübung von Optionen in der Privatversorgung“, die vom Stand her auch etwas neuer sind, als der Rest des Bedingungswerks.
Wir empfehlen ja grundsätzlich bei Besserverdienern oder zukünftigen Besserverdienern die Aufteilung der Absicherung auf mindestens zwei Versicherer.
Der Hintergrund ist genau die hier angesprochene Nachversicherungsgarantie, die bei vielen Versicherern nur bis 3.000 EUR, manchmal auch etwas mehr greift. Versicherst Du anfangs zum Beispiel 2.500 EUR, kannst Du in diesem Fall im Rahmen der Nachversicherungsgarantie nur noch um 500 EUR erhöhen. Teilst Du die 2.500 EUR BU-Rente jedoch auf zwei Versicherer auf, die beide eine Erhöhung auf bis zu 3.000 EUR zulassen, kannst Du in Summe auf bis zu 6.000 EUR erhöhen. Was heute viel klingen mag, ist unter Berücksichtigung des Kaufkraftverlusts in 20 oder 30 Jahren vielleicht gar nicht mehr so viel. Und in der BU-Versicherung sprechen wir ja häufig von 30 Jahren Vertragslaufzeit und noch viel mehr.
Die AXA hat ihre BU-Versicherung einmal dahingehend verbessert, dass Du die BU-Rente im Rahmen der Nachversicherungsgarantie auf bis zu 3.000 EUR erhöhen darfst. Für ein Update der Versicherungsbedingungen in 2024 ist das nicht gerade besonders viel, aber marktüblich.
Außerdem verzichtet die Axa bei der Nachversicherung jetzt komplett auf eine Risikoprüfung. Das ist gut! Früher wurde nur auf eine erneute Gesundheitsprüfung verzichtet. Wenn Du in der Zwischenzeit also das Rauchen begonnen hast, ein neues gefährliches Hobby aufgenommen hast oder sich ganz einfach Deine berufliche Tätigkeit geändert hat, konnte es dadurch in der Nachversicherung teurer werden. Heute prüft die AXA bei Erhöhung Deiner BU-Rente glücklicherweise nur noch, ob die neue Gesamtabsicherung finanziell angemessen ist. Hierfür sind Deine Einkünfte sowie auch alle weiteren BU-Verträge relevant.
Die AXA bietet sowohl eine ereignisunabhängige Nachversicherungsgarantie in den ersten fünf Vertragsjahren und bis zum Alter von 39 Jahren an, als auch eine Nachversicherungsgarantie bei vielen verschiedenen Ereignissen bis zu einem Alter von 49 Jahren. Nach einem Ereignis wie zum Beispiel einer Hochzeit, Geburt eines Kindes oder Abschluss eines Studiums hast Du ganze zwölf Monate Zeit, um von Deinem Recht gebrauch zu machen. Es gibt zwar keinen Anbieter, der hierfür mehr als 12 Monate Zeit lässt, dennoch sind diese 12 Monate heutzutage Standard. Nur noch wenige Versicherer lassen Dir nur 6 oder noch weniger Monate Zeit, um nach einem Ereignis von Deinem Recht Gebrauch zu machen.
Bei der Nachversicherungsgarantie der AXA BU-Versicherung fehlen mir drei Punkte, um sie als Highlight zu erwähnen:
- Die bereits angesprochene, geringe Obergrenze von nur 3.000 EUR. Viele Versicherer machen vor, wie es besser geht. Um nur einige zu nennen: Alte Leipziger, Baloise, Hannoversche oder die Canada Life.
- Wer infolge einer Immobilienfinanzierung die BU-Rente erhöhen möchte, muss diese Immobilie zur Selbstnutzung erworben haben. Überschreiben mir meine Eltern eine Immobilie, die ich für viel Geld saniere und dafür einen Kredit aufnehme, habe ich kein Nachversicherungsrecht. Ebenso wenig, wenn ich mir eine Finanzierung für eine (vermietete) Kapitalanlageimmobilie ans Bein binde und mich hierfür absichern möchte.
- Leider gibt es über die 3.000 EUR hinaus auch keine „Karrieregarantie“. Bei einigen Versicherern, wie zum Beispiel der LV 1871, der Gothaer, der Bayerischen und auch der Hannoverschen kann ich auch über die eigentliche Obergrenze hinaus erhöhen. Hierfür ist in der Regel eine Gehaltserhöhung von mind. 5 % erforderlich und in der Folge darf im gleichen Verhältnis erhöht werden.
💉 Arztanordnungsklausel
In der Arztanordnungsklausel regelt ein Versicherer, welche Maßnahmen oder Heilbehandlungen er Dir auferlegen kann, um zu versuchen, den Leistungsfall zu vermeiden.
In einem Ausschnitt der AXA Bedingungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung heißt es dabei:
Zumutbar ist eine Maßnahme (Hilfsmittel und Heilbehandlung), wenn sie
– gefahrlos ist,
– keine besonderen Schmerzen verursacht und
– sichere Aussicht auf eine Verbesserung des Gesamtzustandes bietet.
Auch wenn zuerst von einer „Maßnahme“ die Rede ist, was letztendlich alles sein könnte, grenzt die AXA Maßnahmen direkt im Anschluss auf Hilfsmittel und Heilbehandlungen ein.
Operative und invasive Eingriffe gelten grundsätzlich nicht als zumutbar. Passt somit alles!
🏢 Umorganisation bei Selbständigen
Kurze Anekdote zum Thema Selbständigkeit und der Prüfung, ob die AXA für mich selbst ein geeigneter BU-Versicherer ist: als geschäftsführender Gesellschafter habe ich natürlich einen Anstellungsvertrag mit der buXperts GmbH. Mein monatliches Einkommen ist gleichbleibend und stammt steuerlich gesehen aus „nichtselbständiger“ Tätigkeit. Der BGH hat aber mal geurteilt, dass geschäftsführende Gesellschafter nicht als Angestellte, sondern als Selbständige zu sehen sind.
Da die AXA für selbständige Versicherungsmakler knapp 40 % mehr Beitrag als für angestellte Versicherungsmakler aufruft, habe ich mal angefragt, wie man meinen Tätigkeitsstatus beurteilt. Schlussendlich wurde ich als Selbständiger eingestuft. Vielleicht auch gerade deshalb, weil sonst die „Umorganisation“ im Leistungsfall nicht greifen würde. Aber wer weiß…
Als Selbständiger hast Du natürlich andere Gestaltungsmöglichkeiten, was Deine berufliche Tätigkeit angeht. Und so kann ein Versicherer in vielen Fällen von Dir verlangen, dass Du Deine Tätigkeit als Selbständiger so umgestaltest, dass Du weiterhin tätig sein kannst. Gerade in kleineren Betrieben ist dies allerdings nicht immer so ohne weiteres möglich, weshalb die Versicherer in der Regel unter bestimmten Voraussetzungen auf eine Umorganisation verzichten.
Die AXA hat hierfür erst einmal definiert, welche Voraussetzungen überhaupt vorliegen müssen, damit eine Umorganisation stattfinden kann. Wichtig ist dabei, dass alle Voraussetzungen vorliegen müssen. Dabei muss die versicherte Person ihre Stellung als Betriebsinhaber innehalten, es darf kein erheblicher Kapitaleinsatz erforderlich sein (was auch immer das heißt… was ist viel, was ist wenig, was ist erheblich!?), es darf keine dauerhaft ins Gewicht fallende Einkommensminderung vorliegen (auch wenn das hier nicht näher definiert ist, die höchstrichterliche Rechtsprechung spricht hier von ca. 20 %), die Umorganisation muss wirtschaftlich zweckmäßig sein und das Direktions- und Weisungsrecht muss erhalten bleiben.
Nur wenn alle Voraussetungen gegeben sind, kann die AXA überhaupt auf eine Umorganisation pochen. Darüber hinaus gibt es einen Verzicht auf eine Umorganisation unter folgenden Voraussetzungen:
- der Betrieb hat weniger als fünf Mitarbeiter
- die versicherte Person ist Akademiker und mind. zu 90 % kaufmännisch oder organisatorisch tätig
Sofern eine Umorganisation durchgeführt wird, beteiligt sich die AXA jedoch mit einer finanziellen Unterstützung an den tatsächlich entstandenen Kosten und bezahlt dabei max. 6 Monatsrenten, jedoch nicht mehr als 12.000 EUR.
Auch hier würde ich wieder von Marktstandard sprechen. Das ist alles gut so, wie es ist, aber es gibt eben auch vereinzelt bessere Lösungen:
- die Baloise, die Nürnberger oder die HDI, die bei bestimmten Berufen auf eine Umorganisation verzichten
- die Condor, die seit dem 🔗 Update im April 2024 komplett auf eine Umorganisation verzichtet
- die Allianz oder die Alte Leipziger, die die Umorganisationshilfe nur auf 6 Monatsrenten beschränkt, aber nicht auf einen Höchstbetrag
Für die meisten Selbständigen sollte die Klausel der AXA aber durchaus klar gehen!
🤒 AU-Klausel
Die Arbeitsunfähigkeitsklausel, kurz „AU-Klausel“ genannt, ist als vereinfachter Leistungsauslöser zu verstehen und kann bei den meisten Versicherern optional gegen Mehrbeitrag in die Berufsunfähigkeitsversicherung mit eingeschlossen werden.
Um die BU-Rente im Leistungsfall zu beantragen, musst Du üblicherweise umfassende Angaben machen und dabei nicht nur die genaue Ausgestaltung Deiner beruflichen Tätigkeit erklären, sondern eben auch zu Deiner Krankheit, dem Krankheitsverlauf und den Auswirkungen der Krankheit auf Deine Tätigkeit. Letztendlich geht es um die Darlegung, dass Du zu mind. 50 % berufsunfähig bist. Das kann durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn Du mit dem Versicherer eine AU-Klausel vereinbart hast, leistet dieser allein aufgrund der Krankschreibung über einen Zeitraum von mind. sechs Monaten. Die Leistung ist dabei je nach Versicherer auf 18 bis 36 Monate begrenzt, spätestens danach musst Du regulär Berufsunfähigkeit nachweisen, wenn Du weiterhin die Rente willst. Manche Versicherer schreiben vor, dass Du gleichzeitig einen Antrag auf BU-Rente stellen musst, wodurch der Witz dieser Klausel ein bisschen verloren geht. Die AXA gehörte lange Zeit noch zu einem der letzten Versicherer, die diese unpraktische Regelung in den Bedingungen stehen haben.
So fand sich noch im AXA BU Bedingungswerk 12/2022 folgender Hinweis:
Der Anspruch auf Leistungen wegen Arbeitsunfähigkeit besteht jedoch nur, wenn
– auch Leistungen wegen Berufsunfähigkeit beantragt worden sind…
In 2024 wurde dieser Passus glücklicherweise gestrichen. Allerdings ist die Leistung noch immer auf marktübliche 24 Monate begrenzt und stellt damit kein Highlight dar. Einige andere Versicherer wie zum Beispiel Baloise, Condor oder Volkswohl Bund leisten aus der AU-Klausel für 36 Monate. Die LV 1871 bietet als Highlight eine Beitragsbefreiung schon nach sechs Wochen Krankschreibung, weil bei Angestellten hier ja bereits die erste Lücke durch Zahlung des Krankengelds durch die Krankenkasse entsteht.
Alternative: Krankentagegeld als Ergänzung
Die AXA bietet übrigens noch ein anderes Produkt an, das positiv zu erwähnen ist: eine Krankentagegeldversicherung, die ab dem 43. Tag der Krankschreibung greift, mit einem maximalen Tagessatz von 30 EUR und das ganze komplett ohne Gesundheitsprüfung!
Es gibt verschiedene Krankentagegelder mit vereinfachten Gesundheitsfragen oder gar ohne Gesundheitsprüfung. Aber das Produkt der AXA punktet sowohl bei der Höhe der möglichen Absicherung als auch bei den sehr fairen Regelungen zur Wartezeit!
📈 Beitragsdynamik
Die Beitragsdynamik sorgt dafür, dass sowohl Beitrag als auch die abgesicherte BU-Rente von Jahr zu Jahr angehoben wird. Damit wächst Deine BU-Versicherung zusammen mit Dir, Deiner Karriere und gleicht natürlich auch den Kaufkraftverlust aus.
Wichtige Info: Der Einschluss der Beitragsdynamik ist grundsätzlich kostenlos und als Recht zu verstehen. Du kannst der Erhöhung von Jahr zu Jahr widersprechen. Hierfür genügt eine kurze Mail an uns oder die AXA BU-Versicherung direkt und die Erhöhung wird ausgesetzt.
Du kannst der Beitragsdynamik bei der AXA beliebig häufig widersprechen, auch in aufeinanderfolgenden Jahre, ohne dass diese aus dem Vertrag herausgenommen wird. Früher war das eine Besonderheit, weil viele Versicherer nur zwei Widersprüche in Folge zu ließen, heute ist es Standard.
Eine Besonderheit hält die Beitragsdynamik der AXA BU bereit: neben den üblichen Anpassungssätzen von 3 und 5 % kannst Du auch eine Anpassung gem. der Entwicklung des Höchstbeitrags in der gesetzlichen Rentenversicherung wählen, jedoch mind. 5 %. Damit kann sich die Beitragsdynamik auch mal um mehr als 5 % auswirken, was sehr sinnvoll sein kann. Wie gesagt: es ist nur eine Option und besser haben als brauchen! Zur Not kannst Du jederzeit widersprechen!
Trotz dieser Option ist die Beitragsdynamik in Summe leider nur „Standard“, weil es gleich mehrere Punkte gibt, die nicht so gut gelöst sind:
- Die Beitragsdynamik endet bei einer monatlichen BU-Rente von 5.000 EUR
- Die Beitragsdynamik endet bereits im Alter von 58 Jahren
- Schon ab einer BU-Rente von 2.500 EUR kann vor einer weiteren Anpassung eine Prüfung der finanziellen Angemessenheit erfolgen.
Punkt 1 wiegt dabei am schwersten. Auch wenn 5.000 EUR für einige heute viel klingen mögen, so möchte ich auf den Kaufkraftverlust über Jahrzehnte hinweg hinweisen. Um Dir in 40 Jahren von 3.000 EUR das gleiche kaufen zu können wie heute, benötigst Du 6.624 EUR bei einer Inflationsrate von 2,0 %.
Die Lösung ist aber meistens einfach: auch hier hilft die Aufteilung auf mind. zwei Gesellschaften.
Dass die Beitragsdynamik bereits im Alter von 58 Jahren endet ist ebenfalls nicht ganz ideal. Da gibt es bessere, aber auch schlechtere Werte. Katastrophal ist es beispielsweise bei der 🔗 Debeka, wo die Beitragsdynamik bereits mit 49 Jahren endet, viele Anbieter wie die 🔗 Allianz oder auch die 🔗 Baloise, die die Beitragsdynamik bis 55 Jahre laufen lassen und eben auch Top-Werte wie bei der 🔗 Gothaer, Ergo oder auch der 🔗 LV 1871, wo die Beitragsydynamik mehr oder weniger bis zum Ende durchläuft.
Bei einer Überprüfung der finanziellen Angemessenheit darf die Gesamtabsicherung, bei der eben auch Verträge bei anderen Gesellschaften berücksichtigt werden, 60 % Deines jährlichen Bruttoeinkommens nicht übersteigen.
Weiterhin ist positiv zu erwähnen, dass die Beitragsdynamik nach einem Leistungsfall nicht beendet wird! Leider ist es bei vielen Versicherern so, dass keine weiteren Erhöhungen mehr durchgeführt werden, nachdem zeitweise eine Leistung wegen Berufsunfähigkeit oder eben durch die AU-Klausel ausbezahlt worden ist. Bei der AXA BU-Versicherung gibt es diese Regelung nicht. Problematisch wird eine Beendigung natürlich besonders dann, wenn mal ein jungen Jahren ein Leistungsfall eingetreten ist und die BU-Rente im Anschluss immer gleich bleibt.
🤬 AXA BU-Versicherung Test: Grund zu meckern!
Nun möchte ich auf die Punkte zu sprechen kommen, die mir wirklich gar nicht gefallen und an denen ich etwas auszusetzen habe. Vielleicht bin ich etwas kleinlich, weil es manche Möglichkeiten in einigen älteren BU-Versicherungen noch gar nicht gab oder diese noch schlechter waren, aber es geht hier ja darum, die AXA BU-Versicherungen im gehobenen BU-Marktumfeld einzuordnen, auf Herz und Nieren zu prüfen und neutral zu bewerten. Und da gehört dann eben auch Gemecker dazu 😉.
🌟 Besserstellung bei Berufswechsel
Bei Vertragsabschluss wirst Du einer Berufsklasse zugeordnet, von der auch Dein zu zahlender Beitrag abhängig ist. Nun ist es erstmal so, dass Du dem Versicherer keine Veränderungen mitteilen musst, aber dennoch immer in Deiner zuletzt ausgeübten Tätigkeit versichert bist.
Hast Du Dich zum Beispiel während eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften zu einem sehr günstigen Beitrag versichert, Dich zu einem späteren Zeitpunkt aber dazu entschieden, das Studium abzubrechen und eine handwerkliche Richtung einzuschlagen, wärst Du in der Tätigkeit als Handwerker zu Deinem günstigen Studentenbeitrag versichert! Klingt unglaublich, ist aber so.
Im umgekehrten Fall hast Du aber grundsätzlich auch kein Recht darauf, dass es günstiger wird.
Es sei denn, Du hast eine sinnvolle Besserstellungsklausel oder „Günstigerprüfung“ in Deinem Vertrag.
Die AXA hat zwar unter dem Punkt „Vorteil beim Einstieg in das Berufsleben („Zukunftsgarantie“)“ eine solche Besserstellungsklausel enthalten, an dieser habe ich jedoch einiges auszusetzen.
Das einzig gute dieser Regelung kommt direkt zu Beginn: die Umstellung erfolgt ausdrücklich ohne erneute Gesundheitsprüfung! Das ist leider nicht immer der Fall, dafür kommen jetzt einige Einschränkungen:
- Gilt nur, wenn Du bei Vertragsabschluss Student oder Azubi warst.
- Gilt nur, wenn Du das Studium oder die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
- Gilt nur bei Aufnahme der ersten beruflichen Tätigkeit.
- Gilt nur, wenn diese erste berufliche Tätigkeit in unbefristeter Anstellung stattfindet.
- Gilt nur, wenn Du Dein Recht in den ersten fünf Jahren ausübst.
- Gilt nur, wenn Du das Recht innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Studiums / der Ausbildung ausübst.
- Gilt nur, wenn Du zu diesem Zeitpunkt bereits mind. 6 Monate arbeitest.
Auch wenn ich das hier vielleicht etwas überspitzt dargestellt habe, so dürfte sich diese Klausel nur für sehr wenige Menschen eignen. Damit Du überhaupt einen Nutzen davon trägst, müsstest Du erstmal eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren, das von der Einstufung schlechter ist, als der spätere Zielberuf. Das dürfte schonmal selten vorkommen. Zudem darf im Anschluss keine große Unterbrechung stattfinden und Du brauchst direkt einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Wechselst Du hingegen in einen (günstigeren) Studiengang, machst nach Deiner Ausbildung eine Weiterbildung wie zum Beispiel den Fachwirt, Betriebswirt oder Techniker, oder wechselst Du ganz einfach in einen ungefährlicheren Job, promovierst noch oder bekommst Mitarbeiterverantwortung: das alles ändert nichts! In diesen Fällen kannst Du die Besserstellungsklausel der AXA leider nicht nutzen, obwohl der Beitrag in vielen Fällen günstiger werden dürfte.
➕ Verlängerungsoption in der AXA BU-Versicherung
Beim Abschluss des Vertrags musst Du Dich entscheiden, wie lange dieser laufen soll. Entsprechend lange bist Du versichert und erhältst die Rente, wenn Du berufsunfähig wirst. Normalerweise nimmt man heutzutage das Endalter von 67 Jahren, weil dies das aktuelle Renteneintrittsalter ist. Solltest Du früher in den Ruhestand kommen, kannst Du den Vertrag natürlich jederzeit kündigen.
Nun könnte es ja aber passieren, dass das Renteneintrittsalter angehoben wird. Und damit Du dann nicht eine komplett neue BU-Versicherung abschließen musst, was ja zum Beispiel aufgrund eines schlechteren Gesundheitszustands scheitern könnte, bieten viele Versicherer eine Verlängerungsoption an.
Fangen wir mit den positiven Punkten an: es gibt eine Verlängerungsoption und Du kannst sie ohne erneute Gesundheitsprüfung nutzen. Wobei, wirklich positiv wäre, wenn Du sie ohne erneute Risikoprüfung nutzen könntest – so, wie die Nachversicherungsgarantie auch. Eine neue Berufstätigkeit oder ein neues Hobby könnten als zu einem zusätzlich höheren Beitrag führen.
Das ganze ist aber an so viele Bedingungen geknüpft, die alle erfüllt sein müssen, dass man fast den Eindruck gewinnen könnte, die AXA will diese Option eigentlich gar nicht anbieten. Zudem darf die Verlängerung nicht über den 69. Geburtstag hinaus gehen. Ich hoffe, damit ist nur gemeint, dass der Vertrag nur bis zum Endalter von 69 Jahren verlängert werden darf. Im schlechten Fall könnte dies auch bedeuten, dass die Verlängerungsoption verpufft, sofern das gesetzliche Renteneintrittsalter auf 70 Jahre angehoben wird.
Was mir auch nicht gefällt, dass hier nicht auch explizit Versorgungswerke erwähnt werden. Ob die AXA eine Verlängerung zulässt, wenn Dein zuständiges Versorgungswerk das Renteneintrittsalter anhebt, ist unklar.
Und letztendlich ist auch die Frist von sechs Monaten recht knapp, um von dem Recht Gebrauch zu machen.
🛟 Überbrückungshilfe bei Einstellung des Krankengelds
Für gesetzlich Versicherte gibt es eine Überbrückungshilfe von sechs Monatsrenten, wenn die Krankenkasse die Zahlung des Krankengelds einstellt. Was sinnvoll klingt, ist bei der AXA BU-Versicherung umständlich und nicht nachvollziehbar geregelt, weil es unterschiedliche Anwendungen bei gesetzlich und privat versicherten Personen gibt.
Wenn Du gesetzlich krankenversichert bist, ist die Leistung der Überbrückungshilfe an die Voraussetzung geknüpft, dass die Einstellung des Krankengelds aufgrund der Anerkennung der vollen Erwerbsminderungsrente (von der Deutschen Rentenversicherung…) erfolgt. Leider stellen Krankenkassen die Zahlung des Krankengelds nicht nur dann ein, wenn gleichzeitig die volle Erwerbsminderungsrente anerkannt wird, sondern gern auch einmal früher.
Was mir hier aber besonders missfällt, sind gleich zwei Punkte:
- Wenn die Deutsche Rentenversicherung eine volle Erwerbsminderungsrente anerkennt, sollte das für eine private BU-Versicherung Grund genug sein, ebenfalls Berufsunfähigkeit anzuerkennen und nicht nur eine übergangsweise Überbrückungshilfe zu leisten. Schließlich sind die Hürden, eine volle Erwerbsminderungsrente zu erhalten weitaus höher, als für eine private BU-Rente. Tatsächlich findet sich eine solche Regelung in den Bedingungswerken vieler BU-Versicherungen, wenn auch häufig an die Voraussetzungen geknüpft, dass der Vertrag seit mind. zehn Jahren bestehen muss und Du bei Eintritt des Leistungsfalls mind. 50 Jahre alt sein musst.
- Nicht jeder gesetzlich Krankenversicherte hat überhaupt Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente der Deutschen Rentenversicherung. Ich denke da an all die Selbständigen, die von der Rentenversicherungspflicht befreit sind und die Angehörigen von Berufsständischen Versorgungswerken.
Für Privatversicherte sieht es hier schon wieder anders aus, weshalb Du die Regelung noch einmal unter den Highlights findest.
🩺 Risikoprüfung / Anonyme Risikovoranfragen
Aktuell geben wir der AXA wieder eine Chance, weil es sich etwas gebessert hat. Aber in der Vergangenheit war es leider häufig so, dass wir eine anonyme Risikovoranfrage bei mehreren infrage kommenden Versicherern gestellt haben, jeder ein sinnvolles und nachvollziehbares Votum erstellt hat, wie der Interessent angenommen wird, nur nicht die AXA.
Entweder kam es hier komplett zur Ablehnung, oder es wurden unnötige Rückfragen gestellt bzw. weitere Unterlagen angefordert. Würden wir verstehen, wenn die Unterlagen schlecht aufbereitet wären, aber da es diese Rückfragen bei anderen Versicherern nicht gab bzw. diese sogar sauber angenommen haben, kann es daran nicht liegen.
In diesem Beispiel wurde uns nicht einmal mitgeteilt, zu welcher Krankheit genau weitere Unterlagen eingereicht werden sollen – das macht die Arbeit natürlich nicht gerade einfacher.
Dies führte leider häufig dazu, dass wir die AXA nicht vermitteln konnten. Aber vielleicht tut sich da ja wirklich etwas und die AXA arbeitet an ihrer Risikoprüfung und Annahmepolitik.
🤩 AXA BU-Versicherung Test: Highlights und Besonderheiten
Kommen wir nun zu den Leistungen und Regelungen, die die AXA aus meiner Sicht besonders gut oder kundenfreundlich gelöst hat und die über den Marktstandard hinausgehen.
🗺️ Weltweiter Versicherungsschutz
Weltweiter Versicherungsschutz ist erstmal gar nichts besonderes. Im Jahr 2024 bietet das wirklich jeder BU-Versicherer an. Zumindest fällt mir keiner ein, bei dem Du keinen weltweiten Schutz genießt.
Allerdings ist es so, dass der Versicherer im Leistungsfall eine Untersuchung anordnen kann. Und wo diese stattfindet und wie Du dort hinkommst, ist sehr unterschiedlich geregelt.
Hält sich die versicherte Person im Ausland auf, können wir im Einzelfall verlangen, dass die Untersuchungen in Deutschland durchgeführt werden. Wir verzichten darauf, wenn diese Untersuchungen vor Ort nach den in Deutschland angewendeten Grundsätzen erfolgen.
Ungewöhnlich ist hier schonmal der Hinweis, dass die AXA nur im Einzelfall eine Untersuchung in Deutschland verlangt. Noch spannender und besser finde ich aber, dass darauf verzichtet wird, sofern die Untersuchung vorort nach den in Deutschland angewendeten Grundsätzen erfolgen kann. Das dürfte in den meisten Ländern der Fall sein, in die es Auswanderer zieht und die dort auch ihre BU-Versicherung behalten.
In Hochpreisländern wie Australien, USA, Kanada oder Japan stellt sich die Frage nicht und selbst in Ländern wie China, Thailand oder Mexiko gibt es internationale Kliniken mit sehr guten Ärzten und auf europäischem Niveau.
Viele Versicherer begrenzen das auf EU-Länder oder formulieren das ganze viel schwammiger. Sofern dennoch eine Rückreise nach Deutschland erforderlich sein sollte, übernimmt die AXA die üblichen Reise und Unterbringungskosten in der economy class und im 4-Sterne Hotel.
👮♂️ Dienstunfähigkeitsklausel
Die Dienstunfähigkeitsklausel, kurz „DU-Klausel“, ist ähnlich der AU-Klausel als vereinfachter Leistungsauslöser zu verstehen und gilt für verbeamtete Personen. Sofern der Beamte durch den Dienstherrn aufgrund medizinischer Gründe in den Ruhestand versetzt wird, löst dies die Leistung aus der BU-Versicherung mit DU-Klausel aus. Aber Achtung: nicht jede DU-Klausel ist eine „echte“. Versicherer mit unechter DU-Klauseln behalten sich das Recht, selbst zu prüfen, ob Du wirklich dienstunfähig bist – die Entscheidung des Dienstherrn reicht hier nicht aus!
Fünf Punkte sind bei der AXA in Sachen DU-Klausel besonders positiv und deshalb erwähnenswert:
- Es gibt überhaupt eine DU-Klausel (nicht alle Versicherer bieten eine an)
- Es handelt sich um eine echte DU-Klausel
- Es gibt eine Teildienstunfähigkeitsklausel (Begrenzte Dienstunfähigkeit)
- Es gibt eine spezielle Dienstunfähigkeitsklausel (z.B. für Feuerwehrleute oder Polizisten spannend)
- Es gibt ein Wechsel- bzw. Upgraderecht, wenn Du erst nach Vertragsabschluss Deiner BU verbeamtet wirst
Sofern Du Dich bei Vertragsabschluss für den Einschluss der speziellen Dienstunfähigkeitsklausel entscheidest oder diese durch dein Upgraderecht zu einem späteren Zeitpunkt mit einschließt, erhältst Du eine Zusatzvereinbarung zu Deinem Vertrag. In dieser ist die spezielle DU-Klausel nochmal näher erläuterst und Du findest die genaueren Regelungen hierzu.
🔗 Hier kannst Du Dir die Zusatzvereinbarung für die spezielle Dienstunfähigkeitsklausel ansehen
Aus meiner Sicht eher neutral ist, dass die DU-Klausel extra mit eingeschlossen werden muss und Du dafür auch einen Mehrpreis bezahlen musst. Versicherer wie die Bayerische oder die Condor haben pauschal eine allgemeine DU-Klausel in jeder BU-Versicherung enthalten. Letztendlich muss einem aber auch klar sein, dass diese Leistung ja immer eingepreist und somit auch nicht „umsonst“ ist. Zudem ist die Dienstunfähigkeitsklausel der AXA bzw. DBV natürlich echt gut und sehr individuell.
🦽 Leistung bei spezieller Beeinträchtigung
Mittlerweile haben viele Versicherer eine Klausel im Vertrag, nach der es eine vereinfachte Leistung bei Krebs, Rollstuhlbedarf oder dem Verlust bestimmter Fähigkeiten gibt. Letztendlich bekommst Du natürlich auch ohne diese Klausel eine Leistung, wenn Du infolge einer dieser Beeinträchtigungen berufsunfähig wirst, musst die Berufsunfähigkeit dann aber regulär nachweisen.
Ehrlich gesagt bin ich schon ein bisschen Fan dieser Leistung: bei gewissen Erkrankungen sollte dem Versicherer klar sein, dass man für einen bestimmten Zeitraum den Job nicht im gewohnten Umfang ausüben kann. Und da ist es doch nur fair, wenn es ohne viele Erklärungen zu einer, zumindest temporären Auszahlung der BU-Rente kommt.
Bei der AXA erhältst Du mittlerweile aufgrund folgender Erkrankungen / Einschränkungen ein vereinfachtes Anerkenntnis:
- Krebs
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Vollständiges Angewiesensein auf einen Rollstuhl
- Vollständiger Sehverlust
- Vollständiger Hörverlust
Alle diese Erkrankungen sind noch weiter definiert. Tritt eine dieser Erkrankungen im entsprechenden Umfang ein, leistet die AXA eine Sofortrente von bis zu 15 Monaten (abhängig von der restlichen Vertragslaufzeit).
Es gefällt mir gut, dass hier nicht „nur“ Krebs genannt wird, wie bei vielen anderen Versicherern, sondern auch noch weitere Erkrankungen. In der Vergangenheit war das bei der AXA anders: früher waren „nur“ das vollständige Angewiesensein auf den Rollstuhl, der vollständige Verlust der Sehfähigkeit und der Verlust der Hörfähigkeit aufgeführt.
Die 15 Monate Leistung sind OK. Auch das war in der Vergangenheit anders, aber tatsächlich besser: noch im Bedingungswerk 12/2022 waren bei der AXA bis zu 24 Monate Sofortrente infolge einer schweren Beeinträchtigung drin – dafür aber nicht infolge Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall.
📈 Leistungsdynamik in der AXA BU-Versicherung
Da die Beitragsdynamik immer von der Zahlung eines Beitrags abhängig ist, wird diese nicht weiter durchgeführt, solange Du berufsunfähig bist. Hast Du bei Eintritt einer Berufsunfähigkeit also eine BU-Rente von 2.500 EUR abgesichert, bleibt es im Laufe der Jahre grundsätzlich bei den 2.500 EUR, obwohl in Deinem Vertrag vielleicht eine Beitragsdynamik in Höhe von 5 % vereinbart ist.
Dabei gibt es jedoch zwei Ausnahmen:
- Durch die Überschussbeteiligung im Leistungsfall, die nicht garantiert ist, könnte die Rente erhöht werden. Für Vertragsabschlüsse in 2024 liegt dieser Wert bei der AXA derzeit bei 2,1 % und kann sich bis zu einem Leistungsfall erhöhen, verringern oder auch auf 0,0 % gesenkt werden.
- Du hast eine garantierte Steigerung der BU-Rente im Leistungsfall vereinbart (=Leistungsdynamik).
Die meisten Versicherer bieten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung den Einschluss der Leistungsdynamik in Höhe von 1, 2 oder 3 % mit an. Anders als bei der Beitragsdynamik ist dieser Einschluss kostenpflichtig. Die garantierte Leistungsdynamik wirkt sich dabei zusätzlich zur Steigerung aus Überschüssen im Leistungsfall aus.
Normalerweise ist es so, dass die Erhöhung, die durch diese Leistungsdynamik während eines temporären Leistungsfalls zustande kommt, am Ende der Leistung wieder entfällt. Startest Du bei Berufsunfähigkeit mit 2.500 EUR BU-Rente und steigert sich dieser Wert während der Dauer der Berufsunfähigkeit auf 3.000 EUR, so fällst Du bei Ende der Berufsunfähig wieder auf 2.500 EUR zurück. Das ist natürlich unglücklich, schließlich kann ein Leistungsfall jederzeit auch erneut eintreten.
Grundsätzlich ist dies auch bei der AXA so, jedoch mit einer Besonderheit: Du kannst die erhöhte Rente vom Ende der Leistungspflicht für die Zukunft gegeben Mehrbeitrag übernehmen. Dies ist dann in etwa so, als wärst Du gar nicht berufsunfähig gewesen und hättest in dieser Zeit Anpassungen durch die Beitragsdynamik mit gemacht. In der Höhe natürlich abhängig von den bei Vertragsabschluss gewählten Werten 😉.
🧑🧑🧒 Teilzeitklausel
Eine Teilzeitklausel ist bei heutigen BU-Versicherungen zwar Standard, unterscheidet sich aber schon erheblich in der Definition. Dabei muss unterschieden werden, wann diese überhaupt greift, wie lange diese greift, ob sie nur für Angestellte oder auch für Selbständige gilt und ob Du bei Vertragsabschluss bereits in Teilzeit arbeiten darfst, damit diese gilt.
Das grundsätzliche „Problem“ besteht dabei darin, dass wenn die Berufsunfähigkeit nach dem Faktor Zeit bemessen wird, jemand mit einer täglichen Arbeitszeit von nur 4 Stunden gegenüber einer vollzeitbeschäftigten Person mit einer täglichen Arbeitszeit von 8 h benachteiligt ist. Denn bei 4 h täglich ist man nach dem Faktor Zeit erst dann berufsunfähig, wenn nur noch weniger als 2 h täglich gearbeitet werden kann, wohingegen bei der Vollzeittätigkeit bereits weniger als 4 h ausreichend sind. Die Einschränkung muss also viel größer sein.
Die guten Nachricht: meistens geht es bei der Bewertung der Berufsunfähigkeit nicht um die Arbeitszeit, sondern viel mehr um das Arbeitsergebnis. Und da ist es egal, ob ich 4, 8 oder 16 h am Tag arbeite.
Bei der AXA ist die Teilzeitklausel so ausgestaltet, dass Du auch dann berufsunfähig bist, wenn Du nur noch weniger als 3 Stunden pro Tag arbeiten kannst. Voraussetzung ist, dass Du in einer angestellten Teilzeittätigkeit arbeitest – Selbständige sind dabei also außen vor. Im Vergleich zu anderen Klauseln kann das negativ wie positiv sein. Viele Versicherer berücksichtigen in ihrer Teilzeittätigkeit die Erziehung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen.
Arbeitest Du also nur aufgrund einer besseren Work-Life-Balance ein paar Stunden weniger, ist die AXA Teilzeitklausel tendenziell gut für Dich. Steht bei Deiner Teilzeittätigkeit Deine Familie im Vordergrund, könnten die Teilzeitklausel der Baloise, der Bayerischen oder der LV 1871 besser für Dich geeignet sein.
Was bei der Teilzeitklausel der AXA aber besonders lobenswert ist: es gibt weder eine zeitliche Begrenzung (oftmals nur für eine Teilzeittätigkeit von 1 – 5 Jahren), noch ist es ein Problem, wenn Du auch schon bei Abschluss Deiner BU-Versicherung in einer Teilzeittätigkeit beschäftigt bist. Bei der Condor, der 🔗 Continentalen oder auch der sonst sehr guten 🔗 Nürnberger greifen die Teilzeitklauseln in diesem Falle nämlich nicht!
🛟 Überbrückungshilfe bei Einstellung des Krankentagegelds
Bei der AXA BU-Versicherung findet sich eine Überbrückungshilfe im Bedingungswerk. Diese wird geleistet, wenn die private Krankenversicherung die Zahlung des Krankentagegelds einstellt.
Allerdings sind an die Einstellung verschiedene Bedingungen geknüpft. Für gesetzlich Versicherte gefällt mir die Regelung nicht gut, weshalb ich die Überbrückungshilfe für gesetzlich Versicherte auch schon mal im Abschnitt „Grund zu meckern“ erwähnt habe.
Für Personen, die eine private Krankentagegeldversicherung im Rahmen der Krankenvollversicherung abgeschlossen haben, sieht es aber deutlich besser aus. Sollte Dir die Zahlung des privaten Krankentagegelds eingestellt werden, weil Dich Deine private Krankenversicherung für berufsunfähig erklärt, leistet die AXA eine Überbrückungshilfe von maximal 6 Monatsrenten. Gleichzeitig musst Du allerdings einen Antrag auf BU-Rente stellen. Durch die Klausel kommst Du allerdings schneller zu Geld, was wichtig ist, wenn das Krankentagegeld auf einmal wegfällt.
⚖️ Zuschuss für Expertenprüfung nach Leistungsablehnung
Eine weitere Besonderheit bei der AXA BU-Versicherung ist der finanzielle Zuschuss, sofern ein Antrag auf Leistung abgelehnt wird. Damit symbolisiert der Versicherer: wir prüfen gründlich und fair und wenn wir ablehnen, ist dies auch berechtigt. Durch den Zuschuss sollst Du die Möglichkeit erhalten, die Entscheidung durch einen neutralen Experten überprüfen zu lassen. Dies kann zum Beispiel ein Fachanwalt für Versicherungsrecht oder ein Fachmediziner sein.
Diese Leistung findet sich in immer mehr modernen BU-Bedingungswerken. Bei der AXA ist der Zuschuss zwar auf 50 % der Kosten begrenzt, die absolute Obergrenze ist mit 1.500 EUR jedoch relativ großzügig bemessen.
Die Hannoversche übernimmt beispielsweise 75 % der Kosten, aber begrenzt auf 500 EUR und die LV 1871 sogar 100 %, aber ebenfalls auf 500 EUR begrenzt.
🩺 Gesundheitsfragen AXA BU 2024
Auch, wenn es für den Laien beim ersten Überfliegen der Gesundheitsfragen vielleicht nicht so aussehen mag, es handelt sich um eine Besonderheit: die Gesundheitsfragen der AXA!
Nach der Frage nach Deiner Körpergröße und Deinem Gewicht geht es weiter mit folgender Frage:
2. Sind oder waren Sie in den letzten 5 Jahren in Beratung, Behandlung oder Untersuchung bei Ärzten, Heilpraktikern, Physio-, Psycho- oder sonstigen nichtärztlichen Therapeuten wegen Krankheiten oder Unfallfolgen
Es folgt die Aufzählung der einzelnen Bereiche wie Herz, Atmungsorgane, Psyche und so weiter und sofort.
Zu einem späteren Zeitpunkt kommt dann noch die weitere Frage nach stationären Aufenthalten, die im Detail wie folgt verfasst ist:
3. Wurden Sie in den letzten 10 Jahren stationär aufgenommen oder wurden – auch ambulante – Operationen, Kuren / Reha-Maßnahmen, Kuren, Entzugsbehandlungen, Strahlen- / Chemotherapien durchgeführt?
Außerdem folgen noch diese weiteren Fragen, wo dann auch direkt die Fragen nach gefährlichen Hobbys und geplanten Auslandsaufenthalten geklärt wird:
Wir halten also grob fest: ambulante Untersuchungen und Behandlungen inkl. Psyche werden 5 Jahre und stationäre Bereiche inkl. ambulanter OPs usw. 10 Jahre abgefragt. Wo ist die Besonderheit? Schließlich halten es die meisten Versicherer von den Abfragezeiträumen sehr ähnlich, wie zum Beispiel die Hannoversche, die LV 1871 oder auch die Stuttgarter. Und genau wie die AXA auch, fragen die hier genannten ebenfalls nur nach untersuchten und behandelten Krankheiten und Unfallfolgen. Ok, genau genommen fragt die AXA hier nichtmal nach Untersuchungen aufgrund reiner Beschwerden, sondern lediglich nach untersuchten oder behandelten Krankheiten.
Es gibt zwar auch Negativbeispiele in diesem Bereich wie die Continentale, die Nürnberger oder die Bayerische, die grundsätzlich bestehende Krankheiten und Beschwerden der letzten fünf Jahre abfragen, unabhängig einer Behandlung, aber der Zeitraum von 5 Jahren ambulant und 10 Jahren stationär sowie die Fragen nach Untersuchungen und Behandlungen in diesem Zeitraum ist eher Standard. Einige Versicherer haben die Abfragezeiträume inkl. Psyche in jüngster Vergangenheit sogar deutlich reduziert: beispielsweise fragen sowohl die Canada Life als auch die Gothaer ambulante Behandlungen inkl. Psyche nur für die letzten 3 Jahre ab sowie stationäre Behandlungen lediglich für die letzten 5 Jahre.
Bleibt weiterhin die Frage nach der Besonderheit bei den Gesundheitsfragen der AXA.
Die Auflösung: anders als bei den anderen, gibt es überhaupt keine Frage nach unbehandelten Beschwerden. Normalerweise kommt früher oder später fast immer eine Frage, die in etwa so lautet: „Bestanden in den letzten 3 (wahlweise auch 6) Monaten vor Antragstellung Beschwerden in einem der oben abgefragten Bereiche, ohne dass ein Arzt oder ein nichtärztlicher Therapeut aufgesucht wurde?
Diese Frage gibt es bei der AXA nicht. Es ist also wirklich nur das anzugeben, weswegen Du auch in Untersuchung oder Behandlung gewesen bist. Das kann von enormen Vorteil sein und sorgt natürlich auch für etwas mehr Rechtssicherheit. Das gibt es am Markt sonst fast nicht. Vielleicht mal im Rahmen einer 🔗 BU-Aktion mit vereinfachten Gesundheitsfragen oder vielleicht auch mal bei einem sonst eher unbedeutenden BU-Versicherer. Aber unter den guten etablierten Anbietern wird eigentlich immer nach unbehandelten Beschwerden in den letzten Monaten, nach geplanten Untersuchungen oder zumindest nach bestehenden Allergien oder ähnlichem gefragt.
👮♂️ DBV BU-Versicherung im Test
Wie eingangs schon angesprochen gibt es noch die Tochtergesellschaft 🔗 DBV („Eine Marke der AXA“), die auf verbeamtete Personen sowie Mitarbeiter des öffentlichen Diensts spezialisiert ist.
Solltest Du zu diesem Personenkreis gehören, wird Deine BU-Versicherung zwar unter der Marke DBV abgeschlossen, die Regelungen in den Bedingungen sind jedoch mehr oder weniger genau die gleichen. Allerdings hast Du hier auch die Option die allgemeine oder auch spezielle Dienstunfähigkeitsklausel mit einzuschließen.
Außerdem hast Du bei der AXA BU-Versicherung auch ein Wechselrecht in einen Tarif mit DU-Klausel, wenn Du zu einem Zeitpunkt nach Vertragsabschluss verbeamtet wirst. In diesen Fällen wechselt Du mit Deiner Absicherung ebenfalls von der AXA zur Marke DBV.
Aber nicht nur die Bedingungen, auch die Beiträge sind bei der AXA und der DBV 1:1 die gleichen, wie Du auf folgendem Screenshot aus einem Vergleichsrechner erkennen kannst:
Es handelt sich also mehr um ein geschicktes Marketing, bei dem der öffentliche Dienst gezielt angesprochen wird.
🥼 Deutsche Ärzteversicherung BU-Versicherung im Test
Und auch bei der Deutschen Ärzteversicherung handelt es sich um eine Marke bzw. Tochtergesellschaft der AXA. Und auch hier handelt es sich mehr oder weniger um die gleichen Bedingungen, wie bei der normalen AXA BU-Versicherung, die wir hier getestet haben. Vom Wording sind diese allerdings so angepasst, dass sie exakt zur beruflichen Tätigkeit von Medizinern passen. Das sieht natürlich sehr gut aus, ist aber nicht wirklich von Vorteil.
Immer wieder mal bekommen wir in unseren Beratungsgesprächen von meist jungen Ärzten oder Medizinstudierenden berichtet, dass Versicherungsvertreter der Deutschen Ärztefinanz (die Vermittler der Deutschen Ärztefinanz sind weder unabhängig noch Makler, auch wenn teilweise der Eindruck erweckt wird!) mit einem angeblichen Alleinstellungsmerkmal werben: dem Verzicht auf die konkrete Verweisung. Wenn Du nicht weißt, was die konkrete Verweisung ist oder bedeutet, schau Dir gern nochmal den Abschnitt hier im Test an. Hier findest Du auch schon die Lösung, warum dies eine Falschaussage ist!
Sowohl die Bayerische (allerdings nur im „Prestige“ Tarif) als auch die HDI verzichten komplett und zwar für alle Berufe auf die Möglichkeit einer konkreten Verweisung. Weitere Anbieter wie zum Beispiel Baloise oder Nürnberger verzichten auf eine konkrete Verweisung außerhalb des Berufsbilds von Ärzten – also so, wie die Deutsche Ärzteversicherung auch!
Siehe hierzu auch den Screenshot aus dem Bedingungswerk der DÄV. Auch hier befindet sich der Punkt „Konkrete Verweisung“, genau wie im „normalen“ Bedingungswerk der AXA auch, unter Punkt 1.1.2 – Du siehst also, wie ähnlich sich das alles ist 😉.
Außerdem hat die konkrete Verweisung insbesondere bei Ärzten ohnehin keine Relevanz. Damit Dich ein Versicherer konkret verweisen darf, musst Du im Falle eine Berufsunfähigkeit mit Deiner neuen Tätigkeit das gleiche soziale Ansehen haben und mindestens 80 % Deines bisherigen Einkommens verdienen. Laut GDV ist eine konkrete Verweisung nur in 0,5 % aller Leistungsablehnungen über alle Berufe hinweg der Grund für die Ablehnung. Aber speziell bei Ärzten, die nicht nur über eines der höchsten Einkommen verfügen sondern gleichzeitig auch höchstes Ansehen in der Gesellschaft genießen: wie soll beides im gleichen Maße durch eine neue Tätigkeit erreicht werden? Richtig: das funktioniert maximal bei einer anderen ärztlichen Tätigkeit – in diesem Falle hat aber auch die Deutsche Ärzteversicherung BU-Versicherung wieder das Recht, Dich konkret zu verweisen.
Fairer Hinweis: Die BU-Versicherung der Deutschen Ärzteversicherung ist mehr oder weniger exklusiv beim zugehörigen Vertrieb, der Deutschen Ärztefinanz erhältlich und wir können lediglich das „normale“ AXA Produkt vermitteln. Aber selbst wenn: wir wüssten gar nicht warum wir es tun sollten. In unserem Bestand befindet sich wahrscheinlich kein Arzt, dem wir eine BU-Versicherung bei der AXA vermittelt haben. Der Hintergrund ist ganz einfach: es gibt viele Tarife, die für Mediziner mind. genauso gut und dabei oftmals (deutlich) günstiger sind. Bitte verstehe mich nicht falsch: eine BU-Versicherung sollte am Ende nicht (nur) über den Preis ausgewählt werden. Aber wenn ich ein besseres Produkt von einem anderen Top-Versicherer für (deutlich) weniger Geld erhalte – ist da die Entscheidung nicht klar!?
Hierzu wieder ein Auszug aus dem Vergleichsrechner für einen 30-jährigen Assistenzarzt, der nicht raucht und zu 50 % eine körperliche Tätigkeit hat, mit einer BU-Rente von 2.000 EUR bis zum Endalter von 67 Jahren – Abschluss im Jahr 2024 (🔗 2025 könnte es bei allen Gesellschaften günstiger werden). Wenn Dir ein Angebot der Deutschen Ärzteversicherung vorliegt, wirst Du schnell erkennen, dass dieses um bis zu 50 % teurer sein dürfte. Wohl bemerkt: 🔗 Volkswohl Bund, 🔗 Baloise, 🔗 HDI und 🔗 Nürnberger zählen ebenfalls zu den Top-Gesellschaften, gerade auch für Ärzte!
Kurz darauf folgen die ebenfalls für Ärzte sehr guten Versicherer 🔗 Alte Leipziger und 🔗 LV 1871, die von den Leistungen top sind und ebenfalls weitaus günstiger sind, als die BU-Versicherung der Deutschen Ärzteversicherung.
Ein Vorteil im Bedingungswerk der Deutschen Ärzteversicherung gegenüber der normalen AXA BU-Versicherung liegt in der Beitragsdynamik. Zum einen erfolgt eine Überprüfung der finanziellen Angemessenheit erst ab einer BU-Rente von 4.000 EUR, zum anderen läuft diese nicht nur bis 5.000 EUR BU-Rente, sondern bis vergleichsweise immer noch mageren 7.500 EUR BU-Rente durch. Allianz, Alte Leipziger, HDI, LV 1871 und viele weitere kennen hier keine Begrenzung!
Bei der Obergrenze in der Nachversicherungsgarantie, die insbesondere bei der Karriere von Medizinern höchste Priorität hat, gibt es im Rahmen der Deutsche Ärzteversicherung BU-Versicherung leider keine Verbesserung im Vergleich zum normalen Tarif der AXA: auch hier ist schon bei 3.000 EUR BU-Rente Schluss. Schon allein deshalb, sollte eine BU-Versicherung bei der Deutschen Ärzteversicherung niemals als einzelner Vertrag abgeschlossen werden, sondern zumindest durch einen Zweitvertrag ergänzt werden!
🔗 Alle Infos, was Du als Mediziner beim Abschluss einer BU-Versicherung beachten solltest.
👍 Für wen eignet sich die AXA BU-Versicherung besonders?
Wer bei den genannten Schwachstellen keine Nachteile für sich sieht, kann entspannt „zugreifen“. Für die meisten Akademiker dürften die Beitragsdynamik, die nur bis 5.000 EUR BU-Rente geht in Verbindung mit der Nachversicherungsgarantie, die nur bis 3.000 EUR greift die größten Nachteile sein. Der Tarif ist durchaus in Ordnung, liegt mindestens beim Marktstandard und hat in einigen Bereichen positive Besonderheiten.
Die Nachteile Beitragsdynamik und Nachversicherungsgarantie lassen sich durch eine Aufteilung der Absicherung auf zwei oder mehr Gesellschaften vernachlässigen – so habe ich es auch selbst gelöst und kann somit über diese Schwachstellen hinwegsehen.
Den Punkt mit der „Günstigerprüfung bei Berufswechsel“ kannst Du ebenfalls vernachlässigen, falls Du von Anfang an in einer (sehr) günstigen Berufsklasse bist bzw. nicht zu erwarten ist, dass sich Dein Job noch zu einer günstigeren Tätigkeit ändert. Ich selbst habe Mitte 2024 noch eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen absolviert – hätte ich meinen Vertrag bei der AXA vor dem Ende der Weiterbildung abgeschlossen, müsste ich jetzt einen höheren Beitrag bezahlen und hätte keine Überprüfungsoption!
Zudem eignet sich die AXA BU-Versicherung evtl. dann, wenn Du sehr saubere Gesundheitsfragen haben möchtest, die wirklich nur nach erfolgten Untersuchungen und Behandlungen fragen und nicht nach irgendwelchen unbehandelten Beschwerden.
🏅 Testsiegel AXA Berufsunfähigkeitsversicherung 2024
Testsiegel im BU-Bereich haben, allein betrachtet, aus meiner Sicht wenig Aussagekraft. Dennoch könnte es den ein oder anderen von Euch sicherlich interessieren, wie die AXA von Ratingagenturen etc. bewertet wird:
- 🔗 Morgen & Morgen: 5 von 5 Sternen im Gesamtrating für die Berufsunfähigkeitsversicherung der AXA
- gilt auch für die Produkte der Deutschen Ärzteversicherung sowie der DBV
- 🔗 Franke & Bornberg: Ratingnote FFF+ (=hervorragend), Note 0,5 für die SBU der AXA, Stand 12/2023
- gilt auch für die Produkte der Deutschen Ärzteversicherung sowie der DBV
- Ascore:
- 5 von 6 Kompassen, Tarif ALVSVB der AXA, Stand 12/2023
- gilt auch für die Produkte der Deutschen Ärzteversicherung sowie der DBV
- 5 von 6 Kompassen, Tarif ALVSVB der AXA, Stand 12/2023
Testsiegel sind mit Vorsicht zu genießen. Zum einen werden diese erstellt, um diese an die Versicherer zu verkaufen, damit diese damit werben können. Ansonsten würden wohl kaum eine Großzahl der Tarife die höchstmöglichen Bewertungen erhalten, trotz teilweise erheblicher Unterschiede. Schau Dir einfach selbst mal die Zahlen unter den hinterlegten Links an 😉. Du wirst sehen, dass ein Großteil aller Versicherer und Tarife die höchstmögliche Anzahl von Sternen erhält, obwohl diese im 🔗 BU-Vergleich gar nicht mal so gut wegkommen.
Zum anderen haben diese aber auch nichts mit den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen an eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu tun. Die eine perfekte BU-Versicherung gibt es leider nicht. Es gibt immer Vor- und Nachteile. Und wenn es schlussendlich nur darum geht, wer Dich mit Deiner individuellen Krankenakte am besten annimmt.
Daher ist es unser Ansatz, Dir möglichst viele Infos in unseren Berufsunfähigkeitsversicherung Tests aufzuzeigen und Dir Vor- und Nachteile zu erläutern. Damit Du am Ende des Tages gut informiert entscheiden kannst, welche BU-Versicherung am besten zu Dir passt.
🎯 Fazit AXA BU Test
Die AXA bietet eine solide BU-Versicherung, die man durchaus nehmen kann. So kam es, dass ich mich auch selbst für den Abschluss eines Vertrags Ende 2024 entschieden und meine bestehende Absicherung durch die AXA ergänzt habe. Vieles ist gut, es gibt aber auch ein paar Schwächen und auch das ein oder andere Highlight.
Der zu zahlende Beitrag war in meinem Beruf als Versicherungsmakler, der häufig und bei vielen der sonst üblichen verdächtigen Anbietern sehr hoch ist, ziemlich gut, was aber nicht bedeutet, dass die AXA immer günstig ist. Bei vielen der sonst bei uns anfragenden Berufsbildern liegt die AXA vom Beitrag nur im Mittelfeld und wenn dann andere Anbieter sogar noch bessere Leistungen haben, fällt die Wahl dann oft auf andere Versicherer.
Aber auch mit den sehr fairen Gesundheitsfragen kann die AXA definitiv punkten und wenn sich der französische Versicherer auch noch in der Risikoprüfung etwas verbessert, rückt er nach dem Update der Versicherungsbedingungen vielleicht wieder mehr in den Fokus unserer täglichen Beratung.
Darüber hinaus fällt mir immer wieder auf, wenn ich mir die Bedingungen der AXA BU-Versicherung ansehe, wie unglaublich klar, strukturiert und gut lesbar diese verfasst sind. Versicherungsbedingungen sind ja ohnehin abstrakt und insbesondere für den Laien schwer zu verstehen. Da fällt es positiv auf, wenn sich ein Versicherer diesbezüglich Mühe gibt.
Wenn Du mehr zur AXA oder anderen Versicherern wissen möchtest, buche Dir gern einen kostenlosen Beratungstermin bei uns. Gemeinsam finden wir heraus, welche BU-Versicherung am besten zu Dir passt!