Die 5 größten Fehler beim Abschluss einer BU

Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann man so einiges falsch machen. Hier erfährst Du die 5 größten Fehler beim Abschluss einer BU.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

größten Fehler beim Abschluss einer BU

1. Falsche Beantwortung der Gesundheitsfragen

Der wohl größte Fehler beim Abschluss einer BU ist die falsche Beantwortung der Gesundheitsfragen. Damit ist nicht nur gemeint, vorsätzlich falsche Angaben zu machen oder Angaben zum Gesundheitszustand wegzulassen. Dazu gehört auch, sich vor dem Abschluss nicht mit der eigenen Krankenakte zu beschäftigen. Warum Du vor Vertragsabschluss einer BU unbedingt Deine Diagnosen checken solltest, erfährst Du hier.

Folge: Beantragst Du eine Leistung aus Deiner Berufsunfähigkeitsversicherung, kann der Versicherer innerhalb der ersten zehn Jahre nach Vertragsabschluss prüfen, ob Du bei Antragstellung wahrheitsgemäße Angaben gemacht hast. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Versicherer die Leistung verweigern, vom Vertrag zurücktreten und muss Dir nichtmal Deine bis dahin bezahlten Beiträge zurück erstatten.

Tipp: Wir helfen Dir nicht nur dabei, an Deine sämtlichen Unterlagen zu gelangen. Wir unterstützen Dich auch bei der Aufbereitung der Fragen und geben Dir wichtige Tipps, wie trotz Vorerkrankungen eine möglichst gute Annahme für Dich erreichen.

2. Keine Risikovoranfrage vor Vertragsabschluss gestellt

Bei den Gesundheitsfragen wird abgefragt, ob Du innerhalb bestimmter Zeiträume Erkrankungen hattest. Da fast niemand alle Fragen wahrheitsgemäß mit „nein“ beantworten kann, sollte vor Vertragsabschluss eine sogenannte (anonyme) Risikovoranfrage gemacht werden. Dabei werden Deine Unterlagen anonym eingereicht, damit der Versicherer prüfen kann, ob und zu welchen Bedingungen er Dich annehmen würde.

Folge: Reichst Du ohne Risikovoranfrage einen Antrag ein, kann es sein, dass es zu Überraschungen kommt. Der Versicherer könnte den Vertrag nur mit einem Beitragszuschlag oder einem Leistungsausschluss annehmen, oder im schlimmsten Fall sogar ganz ablehnen. Viele Versicherer melden das dann einer zentralen Kartei, dem „Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft„, wodurch andere Versicherer dann auch direkt „gewarnt“ sind. Im schlimmsten Fall bekommst Du deswegen dann gar keinen Schutz mehr. Erfahrene Vermittler von Berufsunfähigkeitsversicherungen stellen deshalb immer eine Risikovoranfrage für Dich.

Tipp: Eine kostenlose, anonyme Risikovoranfrage ist über uns möglich. Vorab helfen wir Dir, die Angaben möglichst gut und nachvollziehbar aufzubereiten. Mit einer schlecht aufbereiteten Voranfrage oder dem einfachen Einreichen Deiner Krankenakte erreichst Du gar nichts! Risikoprüfer:innen haben nicht viel Zeit. Dementsprechend schätzen sie ordentliche und gut aufbereitete Unterlagen sehr und können hier auch genauer hinsehen.

3. Zu geringe Rentenhöhe

Die richtige Rentenhöhe zu finden gehört sicherlich nicht nur zu den größten Fehler beim Abschluss einer BU, sondern auch zu den häufigsten. Oft werden die Themen Steuern und Beiträge zur Krankenkasse oder Krankenversicherung vergessen. Die durchschnittliche BU-Rente bei selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherungen beträgt gerade einmal 1.002 EUR, was sicherlich viel zu gering ist! Generell gilt: Übersicht der Ausgaben erstellen, diese sollten auf alle Fälle mindestens abgedeckt sein! Da im Falle der Berufsunfähigkeit nicht mehr in die Rentenversicherung einbezahlt wird, entsteht auch hier zusätzlicher Vorsorgebedarf, welcher von der BU-Rente gedeckt sein sollte.

Folge: Bei sehr geringen BU-Renten bist Du im schlimmsten Fall trotz Vorsorge auf Sozialhilfe angewiesen. Deine BU-Rente wird hiermit verrechnet. Deshalb wird oft der allgemeine Rat gegeben, BU-Renten unter 1.000 EUR seien generell sinnlos. Auch bei höheren Renten drohen finanzielle Probleme, wenn Deine Ausgaben nicht gedeckt sind. Lass Dich daher unbedingt von einem erfahrenen Experten bei der richtigen Wahl der Rentenhöhe beraten und prüfe von Zeit zu Zeit, ob Deine Absicherung noch zu Deiner Lebenssituation passt.

Tipp: Verzichte lieber auf zusätzliche Einschlüsse wie die „Leistungsdynamik“ oder auch eine „Unfallzusatzversicherung“, sichere dafür aber eine möglichst hohe BU-Rente ab. Von einer Mini-Rente hast Du nichts!

4. Das richtige Endalter

Je länger ein Vertrag läuft, desto höher der Beitrag. Schließt Du einen Vertrag nur bis 60 ab, obwohl Du voraussichtlich bis 67 arbeiten musst, ist dies in etwa 40 % günstiger. Das Risiko berufsunfähig zu werden ist aber gerade in diesen letzten Jahren besonders hoch. Eine zu kurze Absicherungsdauer, nur um Beiträge zu sparen gilt daher definitiv als einer der größten Fehler beim Abschluss einer BU. Wie Du die richtige Strategie findest um richtig abgesichert zu sein, ohne dabei zu viel zu bezahlen, erfährst Du hier.

Folge: Sicherst Du Dich beispielsweise nur bis 60 ab, so endet hier nicht nur der Schutz, sondern auch die Leistungsdauer. Solltest Du also vorher berufsunfähig werden, bekommst Du dennoch nur bis zu diesem Zeitpunkt eine Rente bezahlt. Das finanzielle Problem wird damit nur verschoben, ist aber keinesfalls gelöst.

Tipp: Solltest Du auf Deine BU-Versicherung einmal nicht mehr angewiesen sein, zum Beispiel bei einem vorzeitig erreichten Ruhestand, kannst Du den Vertrag jederzeit kündigen. Das ist die deutlich bessere Lösung, als Dich direkt von beginn an zu beschränken!

5. Auf Bewertungssiegel verlassen

Ein Bewertungssiegel zeigt, dass bestimmte Anforderungen erfüllt sind und der Tarif eine gewisse Qualität bietet. Bei der Bewertung werden verschiedene Merkmale geprüft und unterschiedlich gewichtet. Dabei muss die Gewichtung keineswegs Deiner eigenen Priorisierung entsprechen. Wenn zum Beispiel gewisse Leistungen für Selbständige stark gewichtet werden, Du Dich aber niemals selbständig machen willst, kann das zwar ein guter Tarif sein, aber eben dennoch der falsche Tarif für Dich. Bewertungssiegel sind maximal ein erster Anhaltspunkt, bei der Auswahl des richtigen Tarifs. Bei der Auswahl sollte nicht nur Deine aktuelle Situation betrachtet werden, sondern definitiv auch Deine Zukunftspläne.

Folge: Wählst Du bei Vertragsabschluss den falschen Tarif, kann dies später unter Umständen nicht mehr korrigiert werden. Möchtest Du später den Tarif wechseln, so hast Du ein neues, höheres Eintrittsalter, wodurch es teurer wird. Außerdem wird eine neue Gesundheitsprüfung notwendig.

Tipp: In unserem Blog findest Du viele ausführliche BU-Tests von namhaften Anbietern. Hier kannst Du die einzelnen Regelungen genau nachlesen und überprüfen, welcher Punkt für Dich wichtig ist.

Fazit zu den größten Fehlern beim Abschluss einer BU

Manche Fehler können Dich nicht nur sehr viel Geld kosten, sondern auch Deinen Versicherungsschutz. Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung solltest Du deshalb unbedingt einen Experten mit ins Boot holen, der auf das Thema BU spezialisiert ist und die größten Fehler beim Abschluss einer BU kennt. Übrigens: Wusstest Du, dass Du bei uns das gleiche bezahlst, wie bei Check24 und Co.? Und das trotz professioneller Beratung und Unterstützung!

Onlineberatung Berufsunfähigkeitsversicherung

Hilf auch anderen, die passende BU-Versicherung zu finden!