Geld sparen bei der BU-Versicherung

Geld sparen bei der BU-Versicherung – So zahlst du nicht zu viel!

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie schützt Dein Einkommen, falls Du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst. Doch viele zahlen mehr als nötig – oder sparen an der falschen Stelle und riskieren später finanzielle Probleme. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine BU-Versicherung günstiger bekommst, ohne dabei auf wichtigen Schutz zu verzichten.

Wir schauen uns an:
Tipps für alle, die bereits eine BU haben – Wann lohnt sich eine Überprüfung?
Spartipps für alle, die neu eine BU abschließen möchten – Worauf solltest du achten?
Welche Spartricks Du lieber lassen solltest – und warum sie später richtig teuer werden können!

Geld sparen bei der BU

Hast Du schon eine BU? Dann solltest Du das prüfen!

Wenn Du bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung hast, lohnt es sich, regelmäßig zu überprüfen, ob Dein Vertrag noch optimal ist – oder ob Du möglicherweise Geld sparen kannst. Besonders in den letzten Jahren gab es einige Veränderungen, die eine Anpassung sinnvoll machen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

🔍 BU für Akademiker: Wurde Deine Berufsgruppe günstiger?

In den letzten Jahren haben viele Versicherer ihre Tarife überarbeitet. Besonders für Akademiker und bestimmte Berufsgruppen sind die Beiträge günstiger geworden.

Das bedeutet für Dich: Wenn Du eine BU hast, die vor ein paar Jahren abgeschlossen wurde, kann es sich lohnen, die aktuellen Tarife zu vergleichen.
Aber Achtung: Ein Wechsel ist immer mit einer erneuten Gesundheitsprüfung verbunden und somit nur dann sinnvoll möglich, wenn sich Dein Gesundheitszustand nicht verschlechtert hat. Hier hilft eine „anonyme Risikovoranfrage“, die Du kostenlos über uns vornehmen kannst!

🆕 Berufswechseloption: Dein Job kann deine BU günstiger machen!

Nicht nur für Akademiker gibt es heute oft günstigere Tarife – auch dein individueller Berufsweg kann Einfluss darauf haben, ob deine BU zu teuer ist.

Hast du seit Vertragsabschluss deinen Beruf gewechselt?

  • Wenn du zum Beispiel aus einem handwerklichen oder risikoreichen Beruf in eine Bürotätigkeit gewechselt bist, kann das dein BU-Risiko senken.
  • Viele Versicherer bieten eine Berufswechseloption an, mit der du eine neue Einstufung beantragen kannst – und das kann deine Beiträge reduzieren.

Hast du eine Weiterbildung oder ein Studium abgeschlossen?

  • Viele Versicherer stufen Personen mit höherer Qualifikation in günstigere Berufsgruppen ein.
  • Wenn du mittlerweile einen Master, eine Promotion oder eine andere relevante Weiterbildung hast, kann das deinen Beitrag senken.
  • Wie Du weiter oben in der Autorenbox sehen kannst, habe ich selbst in 2024 noch den Fachwirt für Versicherungen und Finanzen gemacht, was mir ebenfalls eine günstigere Berufsgruppe beschert hat 😉.

Hat sich das Risiko deiner Tätigkeit verbessert?

  • Vielleicht hattest du bei Vertragsabschluss viel Außendienst, hast aber inzwischen eine überwiegend sitzende Tätigkeit?
  • Solche Veränderungen können in manchen Tarifen eine günstigere Einstufung ermöglichen.

Wichtig: Nicht jeder BU-Vertrag erlaubt eine nachträgliche Berufsprüfung. Es lohnt sich aber, das mit einem unabhängigen Makler zu checken – denn eine günstigere Einstufung kann sich finanziell deutlich bemerkbar machen! Und selbst wenn es die Option in Deinem Vertrag nicht gibt, kannst Du immer noch wechseln – solange Du gesund bist!

📉 BU-Beiträge 2025 gesunken – Zeit für eine Überprüfung?

Seit 2025 sind viele BU-Tarife günstiger geworden, weil der 🔗 Rechnungszins gestiegen ist. Dadurch müssen die Versicherer weniger Rücklagen bilden, was sich positiv auf die Beiträge auswirkt.

👉 Falls Du 2024 eine BU abgeschlossen hast, könnte Dein Vertrag eine Umstellungsoption bieten – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Das solltest Du unbedingt prüfen!

💰 Jährliche Zahlweise spart bares Geld!

Viele Versicherer verlangen bei monatlicher Zahlung einen Zuschlag von 2–4 %. Wer es sich leisten kann, die Beiträge einmal jährlich zu zahlen, kann sich diesen Aufpreis sparen! In vielen Tarifen macht es aber auch gar nichts aus oder so wenig, dass Du das Geld lieber anlegen und für Dich arbeiten lassen solltest. Eine Anfrage bei Deinem Versicherer lohnt sich aber auf jeden Fall!

Du möchtest eine BU abschließen? Diese Spartipps helfen Dir!

Wenn Du noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung hast, gibt es einige Stellschrauben, an denen Du drehen kannst, um den Beitrag zu optimieren.

🧐 Preisvergleich lohnt sich!

Es gibt große Unterschiede zwischen den Tarifen – aber teuer bedeutet nicht automatisch besser!

💡 Lass Dich nicht von Aussagen wie „Wir leisten aber auch, wenn es darauf ankommt“ beeinflussen. Diese Aussage wird häufig von Vertretern getroffen, die nur die Tarife einer Versicherung anbieten können und denen sonst die Argumente ausgehen. Andere Versicherer können ebenso zuverlässig leisten und letztendlich weißt Du nicht, wie fair das Regulierungsverhalten in 10, 20 oder 30 Jahren ist. Was aber dauerhaft bleibt, sind die Versicherungsbedingungen, auf die Du Dich berufen kannst – deshalb sollten diese so gut wie möglich sein! In der Regel gibt es mehrere Anbieter mit sehr guter Leistung, die günstiger sein können. Deshalb solltest du verschiedene Angebote prüfen.

📆 Endalter clever anpassen – aber Vorsicht!

Viele denken, sie könnten sparen, indem sie das Endalter einfach so auf 65 oder 62 reduzieren. Oftmals, weil man „eh nicht so lange arbeiten will“ und auf den vorzeitigen Ruhestand hinspart. Das spart tatsächlich ein paar Euro – kann aber später ein großes Problem werden.

Beispiel:

  • Falls Du mit 61 berufsunfähig wirst, bekommst Du keine Leistung mehr, wenn Dein Vertrag nur bis 60 läuft.
  • Falls Du vorher berufsunfähig wirst: ist Dein Ziel „vorzeitiger Ruhestand“ noch realistisch erreichbar, obwohl Du nicht mehr Dein volles Gehalt erhältst und kein Geld mehr an die Deutsche Rentenversicherung fließt? Oder stehst Du dann bei Ablauf der Versicherung vor einem großen Problem?
  • Stattdessen solltest Du überlegen, ob Du Dein Endalter flexibel anpasst:
    ✅ Lebenshaltungskosten bis 67 absichern
    ✅ Kosten für Kinder absichern, bis diese zum Beispiel 25 oder 30 Jahre alt sind
    ✅ BU für die Hausfinanzierung nur so lange laufen lassen, wie der Kredit läuft

Aber Achtung: Änderungen sind oft nicht mehr rückgängig zu machen, daher solltest du das gut durchdenken!

💸 „Geld-zurück-Tarife“ – wirklich eine gute Idee?

Manche Versicherungen bieten Tarife an, bei denen Du am Ende Geld zurückbekommst, wenn Du nicht berufsunfähig wirst. Klingt gut, hat aber einen Haken:

  • Diese Tarife sind deutlich teurer, weil Du eine Art Sparanteil mitbezahlst.
  • Manchmal sind es auch nur die „Überschüsse“, die in einen Fonds oder eine verzinsliche Ansammlung fließen.

Um Deine monatlichen Kosten möglichst gering zu halten, wählst Du am besten eine „Selbständige BU-Versicherung“, bei der allein das Risiko der Berufsunfähigkeit abgesichert ist und entscheidest Dich für die Variante der „Sofortbeitragsverrechnung“. Hierbei werden die entstandenen Überschüsse von Beginn an dazu verwendet, um Deinen Beitrag so gering wie möglich zu halten.

👉 Fazit: In den meisten Fällen lohnt sich das nicht. Eine solide BU ohne Schnickschnack ist oft die bessere Wahl. Immer, wenn es am Ende etwas rausgibt, zahlst Du vorher entsprechend mehr!

Eine Ausnahme könnte jedoch für Gutverdiener die 🔗 steueroptimierte Aufteilung der Absicherung sein, bei der Du am Ende auf jeden Fall eine Rente erhältst.

Diese „Spartricks“ solltest Du vermeiden!

🚨 Zu wenig BU-Rente abschließen? Ein großer Fehler!
Viele sparen am Beitrag, indem sie nur 1.500 € oder 2.000 € BU-Rente absichern. Doch das ist häufig viel zu wenig, um Deinen Lebensstandard zu halten! Bedenke dabei die möglichen Abzüge im Leistungsfall, dass Du Deine private Altersvorsorge erhöhen musst und dass die fehlende Rente im Falle einer Berufsunfähigkeit deutlich mehr schmerzt, als ein paar Euro mehr Beitrag zu bezahlen.

✅ Faustregel: Deine BU-Rente sollte bestenfalls 60 – 70 % Deines Bruttoeinkommens abdecken.

🚨 Zu kurzes Endalter wählen? Wird später richtig teuer!
Ein kürzeres Endalter spart zwar Beiträge – aber was passiert, wenn Du kurz danach berufsunfähig wirst? Dann bekommst Du keinen Cent mehr!
Und selbst wenn Du davor berufsunfähig wirst: die Zahlung läuft nicht lebenslänglich und auch nicht bis zur Rente sondern lediglich bis zum vereinbarten Endalter!

✅ Besser: Die BU bis 67 Jahre abschließen und dann kündigen, wenn Du sie nicht mehr brauchst!

🚨 Vergleichsportale nutzen, um Geld zu sparen? Funktioniert nicht!
Die Beiträge sind überall gleich – aber eine fehlende Beratung kann Dich richtig viel Geld kosten! Die BU-Versicherung ist ein komplexes Produkt und mit dem Abschluss allein, bei dem schon viel schiefgehen kann, ist es noch lange nicht getan! Durch den Abschluss bei einem freien Makler (zum Beispiel uns 😉) zahlst Du also nicht mehr, sicherst Dir aber auch Service für die Zukunft!

👉 Der Unterschied liegt in der Beratung. Ein Makler hilft Dir dabei, den Tarif zu finden, der wirklich zu Deinem Beruf, Deinem Gesundheitszustand und Deiner Lebenssituation passt, hat eine große Auswahl und ist auch noch nach Vertragsabschluss für Dich da!

🎯 Fazit: So sparst Du bei Deiner BU, ohne wichtige Leistungen zu verlieren

Es gibt viele Möglichkeiten, die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung zu optimieren. Einige Tricks, wie die jährliche Zahlweise oder eine Berufsgruppenüberprüfung, können echte Ersparnisse bringen, selbst bei bestehenden Verträgen. Andere vermeintliche Sparmaßnahmen, wie zu wenig BU-Rente oder ein zu kurzes Endalter, können sich später als teurer Fehler herausstellen.

Mein Tipp: Lass Deine BU regelmäßig überprüfen! Auch wenn Du bereits eine BU hast, kann sich ein Blick auf neue Tarife lohnen. Und falls Du noch keine hast, solltest Du Dir unbedingt eine unabhängige Beratung holen, um den besten Schutz zum besten Preis zu bekommen.

📢 Jetzt bist Du dran!
Hast Du noch Fragen zur BU oder willst du wissen, ob Dein Vertrag zu teuer ist? Buch Dir gern einen kostenlosen Termin bei uns, damit wir die besten Optionen für Dich finden!

Geld sparen bei der BU-Versicherung

Hilf auch anderen, die passende BU-Versicherung zu finden!

Onlineberatung Versicherungen:
Spezialisiert auf die Berufsunfähigkeitsversicherung