🐻 ETF-Rente mit BU-Option und Pflegeleistung – ab Geburt starten mit MeinPlan Kids

🐻 ETF-Rente mit BU-Option und Pflegeleistung – ab Geburt starten mit MeinPlan Kids

Mit MeinPlan Kids bietet die LV 1871 eine moderne ETF-Rentenlösung, die Sparen und Absichern vereint – und das von Geburt an. Schon ab 25 € monatlich kannst Du für Dein Kind ein Vermögen aufbauen und gleichzeitig einen wichtigen Baustein für seine spätere Absicherung legen: eine BU-Option mit Pflegeabsicherung. Doch lohnt sich das? Und wie schneidet MeinPlan Kids im Vergleich zu klassischen Depots oder eigenständigen BU-Lösungen für Schüler ab? Wir zeigen Dir die Stärken und Schwächen – klar, praxisnah und ehrlich.

🐻 ETF-Rente mit BU-Option und Pflegeleistung – ab Geburt starten mit MeinPlan Kids
Inhalte Verbergen

Sparen für Kinder hat viele Gesichter: Manche Eltern wollen für den Führerschein ansparen, andere für Studium oder Auslandsjahr – und immer mehr fragen sich: „Wie kann ich heute schon dafür sorgen, dass mein Kind auch später mal gut abgesichert ist?“

Die Antwort der LV 1871: MeinPlan Kids – eine ETF-Rentenversicherung, die schon ab Geburt abgeschlossen werden kann. Mit dabei: eine BU-Option ab dem sechsten Lebensjahr und eine Pflegeabsicherung ab Tag eins.
Klingt nach einem cleveren Kombi-Produkt? Ist es – zumindest teilweise.

Denn so vorteilhaft der frühe Einstieg, die steuerlichen Rahmenbedingungen und der integrierte Schutz auch sind – bei den konkreten Leistungswerten solltest Du als Elternteil genau hinschauen. Warum das so ist und worauf Du achten solltest, erfährst Du in diesem Artikel.

👉 In den nächsten Abschnitten zeigen wir Dir, wie flexibel Du Dein Geld bei MeinPlan Kids anlegen kannst – und warum nicht nur Rendite, sondern auch Kontrolle und Absicherung entscheidend sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

💡 Flexibel, nachhaltig, professionell: So funktioniert die Sparanlage bei MeinPlan Kids

Wer langfristig für Kinder Vermögen aufbauen möchte, steht oft vor der Frage: ETF-Sparplan oder Versicherungslösung?
MeinPlan Kids verbindet beides – und das auf beeindruckend flexible Weise. Schon ab 25 € monatlich kannst Du starten. Und das Beste: Du entscheidest selbst, wie Dein Geld investiert wird.

✅ Drei Wege zur Geldanlage – ganz nach Deinem Stil:

  1. ETF-Portfolio Plus:
    Eine kostengünstige Standardlösung auf ETF-Basis – ideal für Eltern, die auf weltweite Streuung und günstige Gebühren setzen. Perfekt für den langfristigen Vermögensaufbau ab Geburt.
  2. Expertenpolice:
    Aktiv gemanagt von den Anlagespezialisten der LV 1871 – für alle, die sich professionelle Steuerung wünschen, aber keine eigene Auswahl treffen wollen.
  3. Aktiv-Portfolio Weitsicht:
    Nachhaltige Anlage mit fünf FNG-zertifizierten Fonds – für Eltern, die bewusst ökologisch und sozial verantwortlich investieren möchten.
  4. Oder: Freie Auswahl aus über 160 Einzelfonds
    Du kennst Dich mit Fonds und ETFs aus? Dann kannst Du Dein eigenes Portfolio individuell zusammenstellen – von chancenreich bis sicherheitsorientiert.

🔄 Wechsel jederzeit möglich – ganz ohne Zusatzkosten

Das Leben verändert sich – und damit oft auch die Einstellung zum Risiko. Bei MeinPlan Kids kannst Du Dein Portfolio jederzeit kostenlos anpassen. Auch Umschichtungen sind problemlos möglich – z. B. von einem wachstumsorientierten ETF in einen sicherheitsorientierten Fonds kurz vor Auszahlungsbeginn.

🧮 Beitragsgarantie auf Wunsch – flexibel zwischen 10 % und 100 %

Je nach Sicherheitsbedürfnis kannst Du eine Beitragsgarantie wählen:

  • 0 % – maximale Renditechancen
  • 100 % – maximale Sicherheit
  • oder ein Wert dazwischen – je nachdem, was Dir wichtig ist.

🧒 Mitwachsen lassen: Zuzahlen, Mitsparen, Entnehmen

  • Zuzahlungen jederzeit ab 50 €
  • Mitsparen durch Familie & Freunde – z. B. als Geschenk zur Einschulung oder zum Geburtstag
  • Cash-to-Go-Option: Entnahmen aus dem Fondsvermögen (ab 200 €) möglich, z. B. für Führerschein oder Laptop fürs Studium

Fazit:

MeinPlan Kids überzeugt als moderne Sparlösung mit außergewöhnlich viel Flexibilität. Eltern können zwischen Standardlösungen, aktiv gemanagten Portfolios oder individuellen Fonds wählen – und das alles ab 25 € monatlich. Für die meisten Familien bedeutet das: professionell investieren mit der Option auf Sicherheit – statt Standard-Depot ohne Schutz.

👉 Im nächsten Kapitel werfen wir einen Blick auf die steuerlichen Vorteile und warum Dein Kind später nicht einfach „alles verjubeln“ kann – denn das Sagen hast erstmal Du.

📊 Steuerliche Vorteile & Zugriffsschutz – warum MeinPlan Kids dem Depot überlegen sein kann

📉 Weniger Steuern – mehr fürs Leben

Während beim klassischen ETF-Depot spätestens bei der Auszahlung die Kapitalerträge versteuert werden müssen (Abgeltungssteuer von 25 % plus Soli und ggf. Kirchensteuer), greift bei MeinPlan Kids eine deutlich steuerfreundlichere Regelung – je nach Auszahlungsszenario:

  1. Kapitalauszahlung nach dem 62. Lebensjahr + 12 Jahre Laufzeit:
    Halbeinkünfteverfahren: Nur 50 % des Gewinns werden mit dem individuellen Steuersatz versteuert.
  2. Lebenslange Rentenzahlung ab z. B. 67 Jahren:
    Ertragsanteilsbesteuerung, z. B. nur 17 % der Rente bei Rentenbeginn mit 67 – und nur darauf fällt der individuelle Steuersatz an.

Kurz gesagt:
👉 Je länger der Vertrag läuft, desto mehr profitiert Dein Kind vom Steueraufschub – und desto mehr Kapital bleibt unterm Strich erhalten.

🔐 Zugriffsschutz – Du entscheidest, wann Dein Kind an das Geld darf

Ein großer Nachteil klassischer Junior-Depots: Mit dem 18. Geburtstag gehört das Geld dem Kind. Und was dann passiert, kannst Du als Elternteil nur hoffen – aber nicht steuern.

Anders bei MeinPlan Kids:

  • Du bist Versicherungsnehmer
  • Dein Kind ist versicherte Person
  • Und Du entscheidest, wann und wie das Kapital genutzt wird – zum Beispiel für:
    • ein Studium
    • den Start ins Berufsleben
    • oder eben auch später als Altersvorsorge

💡 Das Kapital ist bis zur Übergabe geschützt – und kann nicht einfach für Dinge wie Autos, Reisen oder Kryptowährungen zweckentfremdet werden.

Praxistipp:
Viele Eltern nutzen MeinPlan Kids auch als „Gegenkonto zum Junior-Depot“: Während kleinere Beträge direkt dem Kind geschenkt werden, bleibt das größere Kapital mit Option auf BU und Pflegeabsicherung im geschützten Mantel. So lassen sich beide Vorteile kombinieren.

👉 Im nächsten Schritt gehen wir jetzt in den Kern des Produkts: die BU-Option mit Pflegeschutz ab 0 Jahren – und was genau dahintersteckt.

🛡️ Früher Schutz, aber mit Deckel: Die BU-Option bei MeinPlan Kids im Detail

🍼 Pflegerente ab Tag eins – ein echter Pluspunkt

Bereits ab Versicherungsbeginn ist Dein Kind bei MeinPlan Kids über den BU-Zusatzbaustein gegen Pflegebedürftigkeit abgesichert.
Kommt es z. B. infolge eines Unfalls oder einer schweren Krankheit zu einer anerkannten Pflegebedürftigkeit (nach den Bedingungen der LV 1871), wird eine lebenslange monatliche Pflegerente gezahlt – zum Beispiel 500 € pro Monat.

🟡 Wichtig: Sobald die Pflegeleistung gezahlt wird, erlischt die BU-Option. Das heißt, Dein Kind kann später keine BU-Versicherung mehr über diesen Vertrag abschließen.

🧒 BU-Option ab 6 Jahren – früher als bei vielen anderen

Sobald Dein Kind das 6. Lebensjahr vollendet hat, kann die BU-Option ausgeübt werden. Die Voraussetzung: Es liegt ein sogenanntes Ereignis vor – z. B.:

  • Einschulung (frühestens mit 6 Jahren)
  • Schulwechsel
  • Eintritt in die gymnasiale Oberstufe
  • Beginn einer Ausbildung
  • Studienbeginn
  • Berufseinstieg

Innerhalb von 6 Monaten nach diesem Ereignis kann dann eine selbstständige BU-Versicherung abgeschlossen werden – mit nur einer vereinfachten Gesundheitsprüfung (bzw. keiner erneuten, wenn alle Bedingungen erfüllt sind).

📉 Aber: Einstieg nur mit 500 € BU-Rente

Das große Manko:
Der Erstabschluss ist auf die Höhe der vorher vereinbarten Pflegerente beschränkt – in der Regel 500 € monatlich. Und das ist bei weitem nicht ausreichend für eine ernsthafte Einkommensabsicherung.

⚠️ Auch wenn die Option früh ausgeübt wird, sichert sie zunächst nur einen „Fuß in der Tür“ – die Leistungshöhe ist stark begrenzt.

🔁 Erhöhungsmöglichkeiten – ausbaufähig, aber limitiert

Nach dem ersten BU-Abschluss darf die Rente unter bestimmten Voraussetzungen erhöht werden:

📌 Ohne neue Risikoprüfung möglich bei:

  • Berufseinstieg
  • Beginn Studium/Ausbildung (wenn Abschluss vor dem 12. Lebensjahr)
  • Heirat
  • Geburt/Adoption eines Kindes
  • Immobilienerwerb (mit mind. 100.000 € Darlehen)
  • Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze

➡️ Erhöhungsbetrag pro Ereignis: mindestens 600 €, maximal 3.000 € jährlich
➡️ Gesamtgrenze (alle Erhöhungen zusammen): 6.000 € p.a.
➡️ Nur bis zum 50. Lebensjahr ausübbar

Kritisch: Im Gegensatz zur eigenständigen Schüler-BU der LV 1871, die schon ab 6 Jahren mit deutlich höheren Summen abgeschlossen werden kann, bleibt MeinPlan Kids in der Einstiegs- und Ausbauhöhe deutlich begrenzter.

⚙️ Kein „Karriere-Turbo“, aber solider Grundstein

Eine echte Karrieregarantie – wie bei der Nürnberger – fehlt. Ebenso sucht man eine einkommensbasierte Dynamik über die 3 % hinaus vergeblich.
Dafür positiv: Die Beitragsdynamik von bis zu 3 % p. a. kann direkt mit eingeschlossen werden – ideal, um zumindest langfristig etwas mehr Schutz aufzubauen.

Fazit zum Kapitel:

Die BU-Option bei MeinPlan Kids ist vor allem eines: frühzeitig und einfach nutzbar.
Doch wer auf eine vollumfängliche Absicherung setzt, muss genau rechnen – oder später auf ein separates BU-Produkt umsteigen. Die Option sichert zwar wichtige Eintrittsrechte – aber zunächst nur mit kleiner Rente.

👉 Im nächsten Kapitel schauen wir, wie Eltern sich zusätzlich absichern können – z. B. über den Versorgerschutz, der die Beitragszahlung im Todesfall übernimmt. Starten wir?

👨‍👩‍👧 Versorgerschutz: Wenn Dir etwas passiert – zahlt die LV 1871 weiter
Viele Eltern schließen einen Sparplan fürs Kind ab, weil sie langfristig denken. Aber was passiert, wenn sie selbst nicht mehr da sind?

Die Antwort bei MeinPlan Kids heißt: Versorgerschutz.

⚙️ So funktioniert der Versorgerschutz

  • Du als Elternteil bist Versicherungsnehmer – und gleichzeitig „Versorger“ im Vertrag.
  • Stirbst Du während der Versorgungsphase, übernimmt die LV 1871:
    • die gesamte Beitragszahlung bis zum Ende der Ansparphase
    • für Hauptvertrag und Zusatzbausteine
    • maximal bis zu 3.000 € Jahresbeitrag

Das heißt: Dein Kind spart weiter – auch wenn Du es selbst nicht mehr tun kannst.

📅 Drei Jahre Wartezeit – wichtig zu wissen

Wie bei vielen Versicherungen gilt auch hier:
Die Leistung greift erst nach drei Jahren Vertragslaufzeit.

Solltest Du in dieser Zeit versterben, wird nur der vorhandene Rückkaufswert übertragen – eine Beitragsübernahme erfolgt nicht.

🟠 Was passiert danach?

Wenn Du nach Ablauf der Wartezeit stirbst, läuft der Vertrag wie geplant weiter – die Beiträge werden so gezahlt, als würdest Du noch leben.

Das schafft Planungssicherheit – nicht nur für den Kapitalaufbau, sondern auch für die später mögliche BU-Absicherung.

🔍 Unser Tipp:

Der Versorgerschutz ist sinnvoll – aber nur ein Baustein.
Wer Familie absichern will, sollte auch über eine separate Risikolebensversicherung nachdenken. Diese ist meist günstiger, flexibler und zahlt im Ernstfall auch Geld direkt an die Hinterbliebenen – nicht nur für einen Vertrag.

Fazit zum Kapitel:

Der Versorgerschutz ist ein stiller Held im MeinPlan Kids Konzept: Er sorgt dafür, dass das Sparziel nicht in Gefahr gerät – selbst wenn Dir als Elternteil etwas passiert. Trotzdem: Eine gute Absicherung braucht mehr als nur diesen Baustein.

🚑 Pflegeabsicherung ab Geburt – sinnvoller Schutz mit klarer Bedingung

Schon bei Vertragsabschluss – also ab Geburt Deines Kindes – ist bei MeinPlan Kids ein echter Schutz aktiviert: die Pflegeleistung im Ernstfall.

🛡️ Das leistet die Pflegerente

Wird Dein Kind während der Versorgungsphase (also vor Ausübung der BU-Option) pflegebedürftig, zahlt die LV 1871 eine monatliche Pflegerente – lebenslang.

  • In der Regel: 500 € monatlich
  • Auszahlung beginnt ab dem Monat nach Feststellung der Pflegebedürftigkeit
  • Kein Beitrag mehr für diesen Baustein zu zahlen
  • Die Hauptversicherung und andere Zusatzbausteine laufen normal weiter

Und das Besondere: Diese Leistung gibt es ohne erneute Gesundheitsprüfung, sobald der Vertrag einmal aktiv ist.

⚠️ ABER: Pflegeleistung = Ende der BU-Option

Was viele Eltern überlesen:
👉 Sobald die Pflegerente greift, erlischt automatisch das Recht, später eine BU-Versicherung aus dem Vertrag abzuleiten.

Warum ist das problematisch?

  • Eine schwere Erkrankung im Kindesalter kann dazu führen, dass zwar Pflegebedarf entsteht, aber kein dauerhafter Leistungsfall mehr besteht.
  • Trotzdem bleibt die BU-Option verfallen – obwohl Dein Kind später womöglich BU-Schutz gebraucht hätte.

🎯 Was bedeutet das für Eltern?

  • Ja, die Pflegeleistung ist ein wertvoller Schutz im Worst Case.
  • Aber: Sie ersetzt nicht die BU-Option – und kann ihr im Zweifel sogar im Weg stehen.

Das heißt für Dich:
Wenn Dein Kind eine schwere Diagnose bekommt, aber nicht dauerhaft pflegebedürftig bleibt, kann die BU-Absicherung durch die Pflegerente dauerhaft ausgeschlossen sein.

Fazit zum Kapitel:

Der Pflegeschutz ist ein starkes Argument für MeinPlan Kids – vor allem für Eltern, die früh vorsorgen wollen.
Gleichzeitig ist es wichtig, die Bedingung dahinter zu kennen: Die Pflegerente blockiert die BU-Option. Wer langfristig auf Berufsfähigkeit absichern will, sollte diesen Punkt im Blick behalten – oder die Option frühzeitig ziehen, bevor ein Leistungsfall eintritt.

⚖️ MeinPlan Kids vs. Junior-Depot – was lohnt sich wirklich?

Viele Eltern richten für ihre Kinder ein klassisches Junior-Depot ein – mit ETFs wie dem MSCI World. Das ist gut – aber nicht immer ausreichend.
Denn: Die Rendite ist nur ein Teil der Wahrheit.

Hier der Vergleich zwischen einem ETF-Depot bei einer Direktbank und dem MeinPlan Kids Konzept der LV 1871:

MerkmalMeinPlan Kids (LV 1871)Klassisches ETF-Depot
💶 Einstiegab 25 € monatlichab wenigen Euro
🧾 Effektivkostenca. 0,6–1,0 % p.a.ca. 0,2–0,5 % p.a.
📈 Fondsauswahl160+ Fonds / ETF-Portfolio / Nachhaltigkeit / aktiv gemanagtETF nach Wahl
🛡️ BU-Optionab 6 Jahren (500 €), mit Pflegeschutz ab Geburt❌ nicht möglich
🚑 Pflegeleistunglebenslange Rente bei Pflege ab Geburt❌ nicht vorhanden
🧓 VersorgerschutzBeitragsübernahme bei Tod der Eltern❌ nicht vorhanden
🔒 Zugriff mit 18nur durch Eltern steuerbarfreier Zugriff durch Kind
📊 Steuerliche VorteileHalbeinkünfteverfahren oder Ertragsanteil bei Rentevolle Abgeltungssteuer auf Gewinne
💬 FlexibilitätZuzahlung, Entnahme, Fondstausch, Cash-to-Gojeder Zeit verfügbar
🧠 VerantwortungEltern entscheiden über KapitalverwendungKind entscheidet mit 18

📌 Fazit aus dem Vergleich – was Eltern wirklich schützt

Ein klassisches Depot ist schlank, flexibel und kostengünstig. Für viele Eltern reicht das – wenn es nur um Geldanlage geht.
Doch Kinder brauchen mehr als Rendite. Sie brauchen Schutz, wenn das Leben anders verläuft als geplant.

Und genau hier zeigt MeinPlan Kids seine volle Stärke:

BU-Option ab dem 6. Lebensjahr:
Dein Kind sichert sich die Möglichkeit auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung – mit vereinfachter oder gar keiner Gesundheitsprüfung, wenn Du früh handelst. Ein Schutz, der später unbezahlbar sein kann, wenn Krankheiten oder Risikohobbys auftreten.

Pflegeabsicherung ab Geburt:
Schon ab dem ersten Lebenstag ist Dein Kind gegen das schwerste Risiko abgesichert – Pflegebedürftigkeit. Lebenslange Rente, ganz ohne medizinische Nachprüfung später. Das bietet kein Depot – und kaum eine andere Lösung am Markt.

Zugriffskontrolle durch Dich als Elternteil:
Im Gegensatz zum Junior-Depot, bei dem das Geld mit 18 dem Kind gehört, bleibst Du bei MeinPlan Kids am Steuer. Du entscheidest, wann das Kapital übertragen wird – und sicherst es damit gegen Kurzschlussentscheidungen in der Jugend.

Versorgerschutz bei Todesfall der Eltern:
Falls Dir etwas passiert, übernimmt die LV 1871 die Beiträge – und stellt sicher, dass Dein Kind trotzdem das angesparte Kapital UND die BU-Option erhält.

Kurz gesagt:

Wenn Du nicht nur sparen, sondern wirklich absichern willst, ist MeinPlan Kids die durchdachtere Lösung.
Der Mehrwert liegt nicht nur in Zahlen – sondern im Gefühl, alles für Dein Kind getan zu haben, was in Deiner Macht steht.

✅ Fazit: MeinPlan Kids – ein guter Anfang, aber kein Ersatz für alles

MeinPlan Kids ist ein durchdachtes Kombi-Produkt für Eltern, die mehr als nur sparen wollen. Wer für sein Kind Kapital aufbauen und gleichzeitig wichtige Schutzbausteine integrieren möchte, findet hier eine der flexibelsten Lösungen am Markt:

Was wirklich überzeugt:

  • Sparen ab Geburt mit ETF-Portfolio oder über 160 Fonds
  • BU-Option ab dem 6. Lebensjahr – ohne neue Gesundheitsprüfung
  • Pflegeabsicherung ab Tag eins – einzigartig unter den ETF-Renten
  • Zugriffskontrolle bleibt bei Dir – kein Risiko durch vorzeitige Verfügung
  • Versorgerschutz sichert Beiträge bei Todesfall der Eltern

Was Du im Blick behalten solltest:

  • ⚠️ Die Einstiegshöhe der BU-Rente ist mit nur 500 € gering – und die Erhöhungsoptionen sind klar gedeckelt
  • ⚠️ Die BU-Option ist an Ereignisse und Fristen gebunden – Verpassen kostet
  • ⚠️ Im Vergleich zur eigenständigen Schüler-BU der LV 1871 ist der Spielraum deutlich kleiner

Unser Fazit:

MeinPlan Kids ist kein vollwertiger Ersatz für eine starke Schüler-BU.
Aber: Es ist ein cleverer Einstieg, um die Gesundheitsprüfung frühzeitig abzuhaken, Kapital zu bilden und dabei Risiken wie Pflege oder Todesfall direkt mitzudenken.

Wer genug Budget hat, kombiniert MeinPlan Kids mit einer eigenständigen BU- oder Grundfähigkeitsversicherung – und schafft damit die perfekte Balance aus Rendite, Sicherheit und Flexibilität.

Dein nächster Schritt:

Du willst für Dein Kind frühzeitig Vermögen aufbauen, steueroptimiert sparen und gleichzeitig die Grundlage für eine spätere BU sichern?

Dann sprich mit uns in einem kostenlosen Termin – wir zeigen Dir:

✅ ob MeinPlan Kids zu Deinen Zielen passt
✅ wie Du die BU-Option sinnvoll nutzen kannst
✅ wie Du alternative Produkte (z. B. Schüler-BU oder ETF-Rente anderer Anbieter) im Vergleich einschätzt


📅 Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren
👉 Gemeinsam finden wir den besten Weg für Dein Kind – bevor es später zu spät ist.

Hilf auch anderen, die passende BU-Versicherung zu finden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Onlineberatung Versicherungen:
Spezialisiert auf die Berufsunfähigkeitsversicherung