🐻 Canada Life – Dread Disease für Kinder
🐻 Canada Life – Dread Disease für Kinder
In diesem Blogartikel geht es um die Dread-Disease der Canada Life und die Frage, ob es der passende Versicherungsschutz für Dein Kind sein könnte.

👦 Warum sollten Eltern über eine Dread Disease für ihr Kind nachdenken?
Über solche Dinge möchte man eigentlich gar nicht nachdenken, aber was passiert eigentlich, wenn Dein Kind plötzlich schwer erkrankt – zum Beispiel an Krebs, Multiple Sklerose (MS) oder einen Schlaganfall erleidet? Natürlich möchte man sich sowas nicht vorstellen, aber die Realität spricht leider eine eindeutige Sprache:
- ca. 2.100 Kinder unter 18 Jahren erkranken jährlich an Krebs*
- Leukämie und Tumore im Zentralnervensystem gehören mit 57 % zu den häufigsten Krebsneuerkrankungen bei Kindern
- in Deutschland leben rund 173.200 schwerbehinderte Menschen unter 25 Jahren*
- Hauptursache für Behinderungen nicht Unfälle, sondern schwere Krankheiten.
*Quellen: www.kinderkrebsregister, Stand September 2020; Deutsche Krebshilfe e. V., 2018;
Statistisches Bundesamt, 2019
Die gesetzliche Absicherung sieht hier leider entweder gar keine, oder wenn überhaupt nur eine lückenhafte Absicherung vor. Genau hier kann die Dread-Disease der Canada Life helfen.
Dread Disease = Schwere Krankheiten
Bei der Dread-Disease wird eine einmalige Geldsumme (Kapitalauszahlung) gezahlt, sofern Dein Kind an einer versicherten schweren Erkrankung erkrankt. Das Geld (steuerfrei) kann dann z. B. für die Therapie, Reha, Pflege oder einfach nur für eine Auszeit genutzt werden. Die Auszahlung ist nämlich nicht zweckgebunden und kann z.B. für einen längeren gut tuenden Urlaub genutzt werden, damit nicht nur das Kind, sondern vor allem auch Ihr als Eltern euch erholen könnt und nicht immer an die Erkrankung denken müsst.

Ercan ist unser Spezialist für Berufseinsteiger, Azubis und Studenten.
Nach seiner dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei einem großen, bekannten Versicherer führte ihn sein Weg direkt in die Maklerschaft. Heute blickt er auf fast zehn Jahre Berufserfahrung zurück und weiß genau, worauf es bei der Absicherung junger Menschen ankommt.
Privat ist Ercan ein echter Familienmensch. Aufgewachsen zwischen Hamburg und Bremen, hat er sich dort sogar in Eigenregie sein eigenes Haus gebaut.
📄 Was unterscheidet die Dread Disease von BU & Grundfähigkeitsversicherung?
Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) geht es darum, die eigene Arbeitskraft abzusichern – für Kinder ist das aber meist nicht der passende Versicherungsschutz, weil sie ja noch kein eigenes Einkommen haben.
Bei der Grundfähigkeitsversicherung (GF), wird eine Rente gezahlt, sofern bestimmte Grundfähigkeiten (z. B. Gehen, Hören, Sprechen etc.) dauerhaft verloren gehen.
Die Dread-Disease wiederum leistet bei diagnostizierten (schweren) Krankheiten – also z. B. schon bei einer Krebserkrankung, selbst wenn das Kind noch laufen, sprechen, hören etc. kann.
Es wird also nicht erst beim Verlust einer Grundfähigkeit oder bei einer Berufsunfähigkeit geleistet, sondern bereits dann, wenn beim Kind eine versicherte schwere Erkrankung vorliegt.
BU = Verlust der Arbeitskraft
GF = Verlust Grundfähigkeiten
Dread Disease = Diagnose einer schweren Krankheit
✅ Die Kapitalauszahlung aus einer Dread Disease Versicherung ist steuerfrei!
📝 Canada Life Dread Disease Rahmenbedingungen?
Ein guter Punkt an diesem Produkt ist, dass Kinder automatisch mitversichert sind, wenn ein Elternteil versichert ist. Die Versicherungssumme ist nicht allzu hoch, aber das ist aus unserer Sicht lobenswert.
✔ Automatische Mitversicherung: für leibliche, Stief- und Adoptivkinder
✔ Vom 30. Lebenstag bis zum 18. oder 25. Geburtstag (sofern in Ausbildung und im Haushalt lebend)
✔ Leistung: bis 35.000 € bei einer versicherten Krankheit
Wir legen in diesem Artikel unseren Fokus aber auf die eigenständige Absicherung. Du kannst Dein Kind ab dem zweiten Lebensjahr (also mit dem 1. Geburtstag) in einem eigenständigen Vertrag direkt als versicherte Person absichern:
✔ Eigene Absicherung für Kinder: Abschluss ab 1 Jahr möglich
✔ Versicherungssumme bis zu 150.000 € (bis Alter 14)
✔ Nachversicherung (z. B. bei Schulabschluss, Ausbildungsbeginn) ohne neue Gesundheitsprüfung möglich
*Wird nur der Dread Disease vereinbart, werden 5.000 EUR Todesfallleistung versichert.
*Auf Anfrage können auch höhere Versicherungssummen abgeschlossen werden.
✅ Auszahlung ohne Abzüge: Die Auszahlung einer Dread Disease ist in der Regel steuerfrei. Rechtsgrundlage dafür ist der § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG
- Multi-Pay-Option – Schutz erlischt nicht nach dem ersten Leistungsfall. Er besteht in Höhe von 50 % der Versicherungssumme für eine weitere schwere Erkrankung
- Optionaler Versicherungsschutz: Risiko-Lebensversicherung
- Beitragsdynamik von 0 bis 10 % möglich
- Verlängerungsoption
- Verlängerung ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.
- Verlängerung kann bis 5 Jahre vor dem Versicherungsablauf gestellt werden.Bis zu 3 Verlängerungen während der Versicherungsdauer möglich.
- Jede Verlängerung erlaubt eine Verlängerung um bis zu 50 Jahre.
- maximal bis zum 75. Lebensjahr
- Voraussetzungen für die Verlängerung
- max. 50 Jahre alt.
- Kein Versicherungsfall und bisher keine Leistungen erhalten.
🏥 Welche Krankheiten sind abgesichert?
Die versicherten schweren Krankheiten sind in sechs Gruppen von Erkrankungen unterteilt:
- Gruppe 1: Organversagen
- Gruppe 2: Zentrales Nervensystem
- Gruppe 3: Herz-Kreislauf-System
- Gruppe 4: Entzündungen
- Gruppe 5: Tumore
- Gruppe 6: Weitere Krankheiten/Absicherungen
Bei der Dread- Disease-Versicherung der Canada Life sind über 55 schwere Krankheiten definiert:
Die 55 schweren Krankheiten (Basisabsicherung)
Gruppe 1: Organversagen
- Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Fortgeschrittene Lebererkrankungen
- Fortgeschrittene Lungenerkrankung (inkl. schweres Emphysem)
- Nierenversagen
- Pneumonektomie
- Transplantation von Hauptorganen
Gruppe 2: Zentrales Nervensystem
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
- Erkrankung des zentralen Nervensystems
- Fortgeschrittene Alzheimer-Krankheit
- Fortgeschrittene Parkinson-Krankheit
- Kinderlähmung (Poliomyelitis)
- Motoneuronerkrankung
- Multiple Sklerose mit neurologischen Einschränkungen
- Multisystematrophie mit dauerhaften Symptomen
- Muskeldystrophie
- Progressive supranukleäre Blickparese
- Querschnittslähmung
Gruppe 3: Herz-Kreislauf-System
- Aortenaneurysma
- Aortenplastik
- Bypass-Operation der Herzkranzgefäße
- Erkrankung des Herzmuskels (Kardiomyopathie)
- Herzinfarkt
- Herzklappenoperation
- Herzstillstand mit Einsetzen eines Defibrillators
- Intrakranielles Aneurysma
- Konstriktive Perikarditis (Panzerherz) mit OP
- Operation am offenen Herzen
- Operation der Pulmonalarterie mit chirurgischer Öffnung des Brustbeins
- Primäre pulmonale Hypertonie
- Schlaganfall
Gruppe 4: Entzündungen
- Bakterielle Meningitis
- Enzephalitis
- Schwere rheumatoide Arthritis
Gruppe 5: Tumore
- Fortgeschrittener Krebs
- Gutartiger Gehirntumor
- Gutartiger Rückentumor
Gruppe 6: Weitere Krankheiten / Absicherungen
- Abhängigkeit von einer dritten Person
- Aplastische Anämie (Blutbildungsstörung)
- Asbestose
- Berufsbedingte Hepatitis C
- Funktionsverlust von Gliedmaßen
- HIV-Infektion durch Übergriff
- HIV-Infektion durch Bluttransfusion
- HIV-Infektion infolge bestimmter beruflicher Tätigkeit
- Intensivpflege mit künstlicher Beatmung (>10 Tage)
- Koma
- Schwere Kopfverletzung
- Schwere Verbrennungen, Erfrierungen, Verätzungen
- Schwerer Unfall
- Sprachverlust
- Systemischer Lupus erythematodes
- Transplantation von Knochenmark
- Verlust der Hörfähigkeit (Taubheit)
- Verlust der Sehfähigkeit (Blindheit)


Optional kannst Du den Versicherungsschutz auf 25 weitere Krankheiten erweitern:
Die 25 Krankheiten aus dem erweiterten Krankheitenkatalog
- Andere niedrigmaligne Karzinome
- Angioplastie am Herzen
- Augeninfarkt
- Blasenentfernung
- Diabetes mellitus Typ 1
- Duktales Mammakarzinom in situ
- Entfernung eines Augapfels
- Fehlbildung der Hirnarterien
- Fortgeschrittenes Glaukom
- Hirnabszess mit erforderlicher OP
- Karotisstenose (Halsschlagaderverengung, OP erforderlich)
- Künstlicher Darmausgang oder künstlicher Harnblasenausgang
- Lobektomie (Entfernung eines Lungenlappens)
- Makuladegeneration
- Medikamentenresistente Epilepsie
- Niedrigrisiko Prostatakrebs
- Ösophaguskarzinom in situ
- Schizophrenie
- Schwere Sehstörung oder Blindheit eines Auges
- Schwere ulzerative Colitis
- Schwerer Morbus Crohn
- Syringomyelie/Syringobulbie (Höhlenbildung im Rückenmark)
- Transkatheter-Aortenklappenimplantation
- Transverse Myelitis (Rückenmarksentzündung)
- Verlust von Hand oder Fuß

Hier ist dann aber eine reduzierte Leistung von max. 25.000 € vorgesehen.
💰 Beitragsbeispiele
Alter | Dread Disease | inkl. erweiterter Krankheitskatalog |
1 Jahre | 17,31 € | 20,19 € |
3 Jahre | 17,72 € | 20,62 € |
5 Jahre | 18,13 € | 21,05 € |
10 Jahre | 19,16 € | 22,13 € |
*Die Laufzeit bei allen Beitragsbeispielen beträgt 30 Jahre und die Versicherungssumme: 100.000 EUR.
Durch die Verlängerungsoption kann Dein Kind den Vertrag später übernehmen und ohne Gesundheitsprüfung bis zum Rentenalter weiterlaufen lassen.
🩺 Gesundheitsfragen für Kinder
🔎 Kinder bis 15 Jahre
- Größe und Gewicht.
- Wurden übliche Untersuchungen für Kinder (z. B. U-Untersuchungen, Jugenduntersuchung, Schuleingangsuntersuchung) durchgeführt?
- Wurden „in den letzten 3 Jahren“ kontroll- oder therapiebedürftige Erkrankungen (z. B. Diabetes, Krebs, Herzfehler, Stoffwechselerkrankung) festgestellt oder ist derzeit eine Behandlung / Therapie erforderlich, angeraten
oder stehen noch Untersuchungsergebnisse aus?

🔎 Kinder ab 16 (bis 75.000 EUR Versicherungssumme verkürzte Fragen)
- Größe und Gewicht
- Haben Sie in den letzten 12 Monaten Tabakprodukte oder E-Zigaretten konsumiert (Sie werden als Nichtraucher eingestuft, wenn Sie in den letzten 12 Monaten vor Antragstellung keinerlei Tabakprodukte oder E-Zigaretten konsumiert haben.)
- Wurde bei Ihnen in den letzten 5 Jahren eine Herzerkrankung (z. B. Herzschwäche (-insuffizienz), Herzinfarkt, koronare Herzkrankheit, Herzfehler), ein Schlaganfall, oder irgendeine Art Krebs (gut-oder bösartige Neubildung, z. B. Adenom, Tumor, Leukämie) diagnostiziert?
- Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren dauerhafte (chronische) Erkrankungen oder dauerhafte (chronische) Infektionen (z. B. Diabetes, Multiple Sklerose, Einschränkung der Nierenfunktion, Hepatitis B/C, HIV)?

🔎 Kinder ab 16 Jahren


💡 Gibt es bessere Alternativen für Kinder?
Zum einen gibt es die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), die bei Verlust der Berufsunfähigkeit leistet (Rentenzahlung) und zum anderen gibt es die Grundfähigkeitsversicherung (GF), die bei Verlust gewisser Grundfähigkeiten eine Rente zahlt. Anders als bei der Dread Disease wird also eine Rente ausbezahlt und keine einmalige Geldsumme. Außerdem ist es so, dass eine BU oftmals frühestens erst ab und zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr abgeschlossen werden kann, eine Grundfähigkeitsversicherung oftmals schon eher. Rein technisch ist der Abschluss einer BU oder GF also noch gar nicht möglich.
In unserer buXperts for Kids Reihe haben wir bereits über zwei sehr spannende Absicherungen geschrieben:
🐻 BU-Option für Kinder: Clever absichern & Vermögen aufbauen Nürnberger „Vermögensaufbau4Kids“
🐻 Kinderabsicherung – Alte Leipziger Grundfähigkeitsversicherung
Und dann sollten wir uns die Frage stellen, welchen Bedarf an Absicherung Dein Kind hat. Eine Absicherung gegen schwere Erkrankungen (Dread Disease) UND BU oder GF sollte also aus unserer Sicht bestenfalls angestrebt werden, da sich beide Absicherung sehr gut ergänzen. Wir sehen den Versicherungsschutz der Dread Disease also weniger als Alternative, sondern vielmehr als passende Ergänzung zu BU/GF. Falls Dein Kind schwer erkrankt, kannst Du die die steuerfreie Geldsumme z.B. für die Therapie aufwenden. Bei dauerhafter Beeinträchtigung (Verlust der Arbeitskraft oder von Grundfähigkeiten) würde dann die BU, oder GF einspringen und eine monatliche Rente auszahlen. So ist Dein Kind optimal abgesichert.
🎯 Fazit
Die Canada Life hat mit ihrer Dread-Disease ein sehr spannendes Produkt für Kinder auf den Markt gebracht. Auch wenn man nicht so gerne darüber nachdenken mag, kann leider jedes Kind schwer erkranken. Die ohnehin belastende Situation für die ganze Familie sollte zumindest keine weitere – nämlich eine finanzielle schwierige Situation schaffen. Genau hier setzt die Dread-Disease an. Die steuerfreie Auszahlung ist sicherlich das Highlight an diesem Produkt. Als Alternative zur BU oder Grundfähigkeitsversicherung sehen wir die Dread-Disease allerdings nicht – sondern viel mehr als passende Ergänzung. Das passende Absicherungskonzept für Dein Kind hängt von vielen Faktoren ab und ist somit sehr individuell. Buch dir gerne einen Termin bei uns, damit wir rausfinden können, was zu Dir und Deinem Kind passt.
